Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

643 Ergebnisse für befristet kündigungsfrist

Arbeitslosengeld / Sperre
vom 8.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Frühverrentungsvertrag mit meinem Arbeitgeber. DH das Arbeitsverhältnis wurde 2016 im April beendet. Die Abfindung wurde in ein Arbeitszeitkonto eingezahlt aus dem ich jetzt weiterhin "Gehalt" bekomme, monatlich.
Kein Weihnachtsgeld bei Entsendungsvertrag nach China
vom 14.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier zuerst der normale deutsche Abreitsvertrag: befristeter Arbeitsvertrag für Angestellte zwischen der XXX, (im folgenden Arbeitgeber genannt) und Herrn XXX (im folgenden Arbeitnehmer genannt) wird folgendes vereinbart: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses und Dauer Der Arbeitnehmer wird vom 01.02.2008 bis 31.01.2010 als kaufmännischer Angestellter eingestellt. ... Jede Verlängerung der ordentlichen Kündigungsfrist zugunsten des / der Angestellten (§622 Abs. 2 BGB) gilt für beide Vertragspartner. Eine gesetzliche Änderung der ordentlichen Kündigungsfristen erfasst mit Ihrem Inkrafttreten auch dieses Arbeitsverhältnis.
BAG-Urteil vom 7.12.2005, 5 AZR 535/04
vom 22.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinzu kommen häufig lange Kündigungsfristen, die einer kurzfristigen Änderung der Arbeitszeit entgegenstehen (dazu BAG 12. ... Text=7%20AZR%20486/04" target="_blank" class="djo_link" title="BAG, 27.07.2005 - 7 AZR 486/04: Befristete Erhöhung der regelmäßigen Arbeitszeit">7 AZR 486/04</a> - <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=NZA%202006,%2040" target="_blank" class="djo_link" title="BAG, 27.07.2005 - 7 AZR 486/04: Befristete Erhöhung der regelmäßigen Arbeitszeit">NZA 2006, 40</a>, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen, zu B II 2 b bb (1) der Gründe) .