Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

bootschaden

15. November 2015 10:23 |
Preis: 48€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Schadensersatz


Beantwortet von

Rechtsanwältin Christiane Masuch

mein boot steht seit 30.10.2015 auf Böcke gestern nachmittag wollte ich nach mein boot sehen und es lag auf der erde also von den böcken umgekippt das boot steht auf dem gelände von unserer bootsanlage im sommer stehen dort unsere Autos durch den regen scheint der boden weich geworden zusein wer haftet jetzt für den schaden

kienbaum 15.11.2015

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Die von Ihnen gestellte Frage ist leider nicht so pauschal zu beantworten, da es vorliegend drauf ankommt, was sie für einen Vertrag mit über den Liegeplatz geschlossen haben.

In der Regel handelt es sich bei Verträgen über einen Liegeplatz um einen Mietvertrag, so dass ich bei meiner Beantwortung Ihrer Frage auch hiervon ausgehe.

Der Liegeplatz muss danach grundsätzlich erstmal geeignet sein, um das Boot dort abzustellen. Hiervon ist zunächst auszugehen, da Sie dies zu Anfang ja auch nicht angezweifelt haben. Da, laut ihrer Angabe der Boden nun aufgeweicht ist, ist fraglich, ob dies einen Mangel darstellt. Hiervon könnte man nach § 536 Abs. 1 BGB noch ausgehen, da durch den aufgeweichten Boden die Tauglichkeit des Liegeplatzes aufgehoben ist. Jedoch dürfte meines Ansicht nach kein Schadensersatzanspruch gegen den Vermieter vorliegen, da hier die Voraussetzungen des § 536a Abs. 1 BGB nicht vorliegen, da der Vermieter das Aufweichen des Bodens nicht zu vertreten haben dürfte, weil er dies nicht beeinflussen konnte.

Sofern Sie eine Versicherung für Ihr Boot abgeschlossen haben, sollten Sie den Schaden Ihrer Versicherung melden, da diese unter Umständen für den Schaden aufkommen könnte.

Zudem rate ich Ihnen, einen möglicherweise vorliegenden Vertrag über die Nutzung des Liegeplatzes nochmals prüfen zu lassen, da sich hieraus gegebenenfalls auch ein anderes Ergebnis ergeben kann (z.B. wenn der Vermieter verpflichtet ist, regelmäßig nach dem Boot zu schauen).


Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen

FRAGESTELLER 5. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER