Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Verbraucherpreisindex

10. Mai 2025 10:36 |
Preis: 30,00 € |

Vertragsrecht


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Hallo,
ich habe eine Frage zur Anwendung des Verbraucherpreisindex im Zusammenhang mit einem Kaufvertrag. Im Vertragstext ist folgende Klausel enthalten:
"Beide Vertragsparteien haben das Recht, alle fünf Jahre vom Tage der ersten Rentenzahlung an gerechnet, die Anpassung der Rente zu verlangen, wenn sich der Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte für Deutschland, ermittelt vom Statistischen Bundesamt in Wiesbaden (2015=100), ausgehend vom Monat Januar 2020 um wenigstens 5 Prozentpunkte erhöht oder ermäßigt. Die Rentenzahlungen erhöhen oder ermäßigen sich ab dem darauffolgenden Monat entsprechend."
Nun stellt sich die Frage, welcher Verbraucherpreisindex hier genau angewendet wird. Erfolgt die Berechnung auf Grundlage des monatlichen oder jährlichen Verbraucherpreisindex?
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir hierzu eine verbindliche Auskunft geben könnten.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen

Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Die im Vertragstext verwendete Formulierung, die sich auf den „Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte für Deutschland, ermittelt vom Statistischen Bundesamt in Wiesbaden (2015=100), ausgehend vom Monat Januar 2020" bezieht, legt nahe, dass der monatliche Verbraucherpreisindex herangezogen werden soll. Die explizite Nennung des Monats Januar 2020 als Ausgangspunkt deutet darauf hin, dass die monatlichen Werte des VPI maßgeblich sind.

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht den VPI sowohl als monatliche Werte als auch als Jahresdurchschnitte. In der Praxis werden für vertragliche Wertsicherungsklauseln, wie sie in Ihrem Vertrag vorliegt, üblicherweise die monatlichen Indexwerte verwendet, da sie eine präzisere Anpassung an die tatsächliche Preisentwicklung ermöglichen.

Daher ist es sachgerecht, die Anpassung der Rente auf Basis des monatlichen VPI vorzunehmen, wobei die Veränderung des Indexstandes des aktuellen Monats im Vergleich zum Januar 2020 betrachtet wird.

Ich hoffe das hilft für die erste Einschätzung, viele Grüße und einen tollen Tag!


ANTWORT VON

(176)

Zehdenicker Str. 16
10119 Berlin
Tel: 030/37003161
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Stefan-Sepp-Lorenz-__l108700.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Steuerrecht, Fachanwalt Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Existenzgründungsberatung, Vertragsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER