Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Seo

24. März 2025 20:18 |
Preis: 65,00 € |

Vertragsrecht


Beantwortet von

Ein Seo Dienstleister versuchte über die Creditreform einen strittigen Vertrag von Januar 2024 einzufordern - Dienstleistung wurde nicht vereinbart und der Firmenname ebenfalls ein anderer.

Nachdem der Creditreform dies mitgeteilt wurde erfolgte lange Zeit danach ein Gespräch mit der Gegenseite und es wurde ein Vertrag geschlossen welcher auch den alten Sachstand einvernehmlich für nichtig erklären sollte.

nun verwendet die Gegenseite diesen nachträglich geschlossenen Vertrag vom 04.12.24 (Wurde per Klick verifiziert) um die Forderung aus dem Vertrag aus 0X.01.2024 rückwirkend zu legitimieren und hat diese nun nachträglich der Creditreform übermittelt - diese hat kurzerhand in dem Forderungsschreiben den Firmennamen auf den nachträglichen Vertrag angepasst.

24. März 2025 | 21:53

Antwort

von


(1109)
Throner Str. 3
60385 Frankfurt am Main
Tel: 069-4691701
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Thomas-Mack-__l105497.html
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich gerne unter Berücksichtigung Ihrer Sachverhaltsangaben wie folgt beantworte:


Die Firma Creditreform hat verschieden Geschäftsfelder. Bekannt ist die Firma natürlich für Bonitätsauskünfte, allerding ist sie auch – wie anscheinend in ihrem Fall – als Inkassodienstleister tätig.


Wenn nun – wie im vorliegenden Fall – eine Forderung mit unzutreffenden Angaben geltend gemacht wird, ist es zu empfehlen der Forderung möglichst zeitnah mit einem Widerspruch entgegen zu treten und die Sachlage richtig zu stellen, damit nicht weitere Schritte wie ein gerichtliches Mahnverfahren etc. folgt.


Daher wäre eine schriftliche Darstellung des Sachverhalts empfehlenswert. Hierbei können Sie auch auf den vergangenen Sachverhalt verweisen (der der Creditreform bekannt sein sollte), bei dem offensichtlich eine andere Firma als Schuldner genannt wurde und der Vertragsschluß zunächst bestritten und nachfolgend von beiden Parteien schriftlich als nichtig erklärt wurde.


Weiterhin können Sie darauf verweisen, daß der jetzige Vertrag vom Dezember 2024 erst zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen wurde und keinerlei Anerkennung von Verbindlichkeiten aus der Vergangenheit enthält, sondern im Gegenteil gerade die Vereinbarung enthält wonach die nunmehr geltend gemachte Forderung und der zugrundeliegende Vertrag einvernehmlich für nichtig erklärt wurde.


Beharren Sie darauf, daß die geltende gemachte Forderung und der zugrunde liegende Vertrag nachweislich nicht bestehen und fordern Sie die Creditreform zur Rücknahme der Forderung und der Löschung der Daten im Zusammenhang mit dieser Forderung auf.

Der entsprechende Widerspruch gegen die Forderung sollte am besten nachweislich schriftlich – per Einwurf/Einschreiben – an die Firma versendet werden.



Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen.

Mit freundlichen Grüßen


Thomas Mack
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(1109)

Throner Str. 3
60385 Frankfurt am Main
Tel: 069-4691701
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Thomas-Mack-__l105497.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Vertragsrecht, Kaufrecht, Wirtschaftsrecht, Urheberrecht, Internationales Recht, Internet und Computerrecht, Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Baurecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119054 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Eine so ausführliche und schnelle Beantwortung ist mehr als lobenswert. Keine Rückfrage notwendig. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank für die schnelle und nachvollziehbare Erläuterung. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Wow hätte Noenals gedacht das ein Fremder Mensch für wenig Geld hier mir so Hilft vielen Dank. ...
FRAGESTELLER