Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Produkthaftungsgesetz

12. August 2007 16:36 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Internationales Recht


Ich beabsichtigt, gelegentlich Geräte aus Nicht-EU-Ländern zu importieren und an privaten sowie gewerblichen Verbrauchern zu verkaufen. Die geräte wurde durch TÜV/Dekra in dem jeweiligen Land zertifiziert.

Nach dem Produkthaftungsgesetz bin ich Quasi-Hersteller, haftet daher für alle Schäden. Meine Frage:

1. Warum muß ich das? Denn: ich importiere nicht irgendein Gerät von irgendeinem Hersteller, sondern Gerät, das von TÜV/Dekra geprüft wurden und dabei kein Fehler erkannt wurde (Zertifikat kann als Nachweis begelegt werden).

2. Wie kann ich diese Haftung weiter an Hersteller weitergeben? Gibt es ein internationes Recht, das dafür sorgt, daß ich diese Haftung gesichert weitergeben kann?

Vielen Dank für Ihre Auskunft

-- Einsatz geändert am 15.08.2007 10:59:30

Diese Frage wurde unbeantwortet archiviert. Eine Beantwortung ist nicht mehr möglich.
Warum gab es keine Antwort? Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Hinweise, wie Sie schnell zu einer Antwort kommen, finden Sie hier
Als angemeldeter Nutzer haben Sie die Möglichkeit diesen Beitrag zu beobachten.
Sie bekommen dann eine E-Mail mit den neuesten Beiträgen. Melden Sie sich hier an.
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119054 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Eine so ausführliche und schnelle Beantwortung ist mehr als lobenswert. Keine Rückfrage notwendig. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank für die schnelle und nachvollziehbare Erläuterung. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Wow hätte Noenals gedacht das ein Fremder Mensch für wenig Geld hier mir so Hilft vielen Dank. ...
FRAGESTELLER