Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Praxiseröffnung?

15. März 2009 22:50 |
Preis: 35€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Arbeitsrecht


Beantwortet von

Rechtsanwältin Eva Tremmel-Lux

Guten Abend,

meine Frage: Ich würde sehr gerne eine Praxis eröffnen im Bereich: Kinder- Jugend- und Paartherapie.

Ich befasse mich schon seit 10 Jahren damit, habe mehrere Seminare über verschieden Themen besucht (u.a. Erziehungstherapie, Kinder und Jugendpsychologie, Selbstfindung).

Jetzt meine Fragen:
- Darf ich mich Gesprächstherapeutin oder
- Erziehungstherapeutin nennen?

- Oder mit Berater am Ende?
- Darf man überhaupt eine Praxis eröffnen und mit anderen Menschen an Ihren Problemen arbeiten?

- Wo finde ich Informationen über die rechtliche Lage, wenn ich so etwas anstreben möchte?

Ich weiss nicht ob das zusätzlich wichtig sein könnte, aber ich komme aus Baden - Württemberg.

Mit freundlichen Grüssen


Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt:

1.Therapeut, (psychologischer oder persönlicher) Berater sowie Coach oder Trainer kann man sich auch ohne spezielle Ausbildung nennen.

2. Dagegen handelt es sich bei den Titeln Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut und den Bezeichnungen Psychologe und Psychotherapeut um geschützte Berufsbezeichnungen.

§ 1 Abs. 1 PsychThG regelt hierzu:
Wer die heilkundliche Psychotherapie unter der Berufsbezeichnung
„Psychologische Psychotherapeutin“ oder „Psychologischer
Psychotherapeut“ oder die heilkundliche Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapie unter der Berufsbezeichnung „Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin“ oder „Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeut“ ausüben will, bedarf der Approbation als Psychologischer Psychotherapeut oder Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeut.

Das Verbot ist strafrechtlich sanktioniert (§ 132 a Abs. 1 Nr. 2 StGB ). Auch Umgehungen sind unter Strafe gestellt, d. h. es dürfen auch keine Bezeichnungen verwendet weren, die mit den geschützten Bezeichnungen verwechselt werden könnten (z. B. Pädagogischer Psychotherapeut oder Familienpsychotherapeut bzw. Familienpsychotherapie).

3. Auch bei dem Begriff Praxis handelt es sich um keine geschützte Bezeichnung.

4. Weitere Informationen könnten Sie im Rahmen einer Existenzgründungsberatung erhalten, z. B. auch über die internet-Seite:
http://www.newcome.de/existenzgruendung/index.php

Viel Erfolg!

Mit freundlichen Grüßen
Rechtsanwältin

FRAGESTELLER 26. September 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER