Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Minusstunden-Annahmeverzug

5. September 2025 14:03 |
Preis: 40,00 € |

Arbeitsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Ich bin Werkstudent im Einzelhandel.
Mir wurden Minusstunden eingetragen die dadurch entstanden sind, dass ich im Dienstplan für zu wenige Schichten eingetragen wurde.
Der Arbeitgeber möchte nun das ich diese nacharbeite, da es meine „Aufgabe ist auf die Stunden zu kommen".

Sind diese Minusstunden rechtens?
Was sind meine Optionen wenn sie es nicht sind?

5. September 2025 | 14:49

Antwort

von


(1622)
Radeberger Str. 2K
01796 Pirna
Tel: 03501/5163032
Web: https://RA-Peter-Eichhorn.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

lassen Sie mich Ihre Fragen - ohne den Arbeitsvertrag zu kennen - wie folgt beantworten.

1.
§ 611 Abs. 1 BGB bestimmt: "Durch den Dienstvertrag wird derjenige, welcher Dienste zusagt, zur Leistung der versprochenen Dienste, der andere Teil zur Gewährung der vereinbarten Vergütung verpflichtet."

Bietet Ihnen Ihr Arbeitgeber nicht - Ihrem Vertrag entsprechend - genügend Arbeit durch Eintragen in den Dienstplan an, ist er dafür selbst verantwortlich.

§ 615 S. 1 und S. 3 BGB: "Kommt der Dienstberechtigte mit der Annahme der Dienste in Verzug, so kann der Verpflichtete für die infolge des Verzugs nicht geleisteten Dienste die vereinbarte Vergütung verlangen, ohne zur Nachleistung verpflichtet zu sein." [...] [gilt] entsprechend in den Fällen, in denen der Arbeitgeber das Risiko des Arbeitsausfalls trägt.

Übersetzt heißt Satz 1 das: Kommt der Arbeitgeber mit der Annahme der Arbeitsleistung in Verzug, so kann der Arbeitnehmer für die infolge des Verzugs nicht geleisteten Dienste die vereinbarte Vergütung verlangen, ohne zur Nacharbeit verpflichtet zu sein.

Der Arbeitgeber trägt das wirtschafliche Risiko, Sie beschäftigen zu können.

Der Arbeitgeber ist verpflichtet, Sie so zu beschäftigen, wie es der Vertrag vorsieht. Beschäftigt er Sie nicht gemäß Vertrag, muss er den Lohn so zahlen, wie wenn Sie vertragsgemäß gearbeitet hätten. Ein Nacharbeiten kann nicht verlangt werden.

Das gilt vorbehaltlich der Prüfung einer möglichen Arbeitszeitkontenregelung.

2.
Suchen Sie das Gespräch.
Teilen Sie mit, dass es nicht an Ihnen lag, dass Sie zu wenige Schichten bekommen und dadurch zu wenige Stunden gearbeitet haben.
Teilen Sie mit, dass Sie nicht nacharbeiten müssen und fordern Sie den vollen Lohn.


Mit freundlichen Grüßen

Peter Eichhorn
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(1622)

Radeberger Str. 2K
01796 Pirna
Tel: 03501/5163032
Web: https://RA-Peter-Eichhorn.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Vertragsrecht, allgemein, Verwaltungsrecht, Mietrecht, Kaufrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht, Zivilrecht, Strafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119055 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Eine so ausführliche und schnelle Beantwortung ist mehr als lobenswert. Keine Rückfrage notwendig. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank für die schnelle und nachvollziehbare Erläuterung. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Wow hätte Noenals gedacht das ein Fremder Mensch für wenig Geld hier mir so Hilft vielen Dank. ...
FRAGESTELLER