Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Love Scam

3. Januar 2025 21:53 |
Preis: 50,00 € |

Strafrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Ich bin auf einen Love Scam hereingefallen, es handelt sich um einen Diplomat Delivery Scam.
Ich habe Zahlungsaufforderungen für eine Versicherung von einem Frachtunternehmen bekommen, die ich geöffnet und gezahlt habe. Ich habe es aus Angst bezahlt.
Ich weiß selber nicht weshalb ich das getan habe und es ist mir sehr unangenehm.
Zwei Tage später schrieben sie , dass der bulgarische Zoll mehr als 18000 € Zollgebühren möchte. Das habe ich ignoriert.Da ich nicht weiß, ob das alles wahr ist oder ich vielleicht als Schmuggler, da stehe und mir sorgen mache das da vielleicht doch was unterwegs ist.
Wenn ich zur Polizei gehe , was sage ich oder muss ich zum Zoll gehen?

3. Januar 2025 | 22:30

Antwort

von


(1137)
Wiesenstraße 28
90443 Nürnberg
Tel: 015785075264
Web: https://www.kanzlei-ahmadi.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:


Basierend auf dem gegebenen Kontext handelt es sich bei Ihrer Situation höchstwahrscheinlich um einen Betrugsversuch, insbesondere um einen sogenannten "Diplomat Delivery Scam". Diese Art von Betrug zielt darauf ab, Opfer dazu zu bringen, Geld für angebliche Gebühren oder Versicherungen zu zahlen, die in Wirklichkeit nicht existieren.



1. Betrugsverdacht: Der Kontext deutet darauf hin, dass es sich um eine Betrugsmasche handelt, insbesondere wenn Sie keine realen Geschäfte oder Pakete erwarten. Die Forderung nach einer hohen Zollgebühr von 18.000 € ist ein starkes Indiz für einen Betrugsversuch.



2. Keine Zahlung leisten: Da es sich wahrscheinlich um Betrug handelt, sollten Sie keine weiteren Zahlungen leisten. Betrüger versuchen oft, durch Drohungen oder Dringlichkeit weitere Zahlungen zu erzwingen.



3. Kontakt mit Behörden: Es ist ratsam, die Polizei über den Vorfall zu informieren. Sie können den Sachverhalt so schildern, wie er sich zugetragen hat, und darauf hinweisen, dass Sie vermuten, Opfer eines Betrugs geworden zu sein. Die Polizei kann Ihnen helfen, den Vorfall zu dokumentieren und gegebenenfalls weitere Schritte einzuleiten.



4. Zollbehörde: Es ist nicht notwendig, sich direkt an den Zoll zu wenden, es sei denn, Sie haben konkrete Hinweise darauf, dass tatsächlich ein Paket unterwegs ist, das mit Ihnen in Verbindung steht. In der Regel sind solche Forderungen von Betrügern erfunden.



5. Vorsicht bei weiteren Kontakten: Sollten die Betrüger weiterhin Kontakt aufnehmen, ignorieren Sie diese Nachrichten und geben Sie keine persönlichen Informationen preis.



Es ist wichtig, Ruhe zu bewahren und keine weiteren Zahlungen zu leisten. Die Polizei kann Ihnen helfen, den Vorfall zu klären und gegebenenfalls Maßnahmen gegen die Betrüger einzuleiten.


Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Milad Ahmadi
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(1137)

Wiesenstraße 28
90443 Nürnberg
Tel: 015785075264
Web: https://www.kanzlei-ahmadi.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Vertragsrecht, Strafrecht, Medizinrecht, Kaufrecht, Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Grundstücksrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Eine so ausführliche und schnelle Beantwortung ist mehr als lobenswert. Keine Rückfrage notwendig. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank für die schnelle und nachvollziehbare Erläuterung. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Wow hätte Noenals gedacht das ein Fremder Mensch für wenig Geld hier mir so Hilft vielen Dank. ...
FRAGESTELLER