Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Kellergröße

| 22. Juni 2007 11:06 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Guten Tag,

ich bin Miteigentümerin eines Hauses (4Stock) und habe folgende Frage.

Die Gesamtgrundstücksgröße beträgt 223qm.
Mein Eigentumsanteil beträgt 20.9%
Im Kaufvertrag ist eine Kellergröße von 13,75qm angegeben.

Nun zu meiner Frage.

Stehen mir nicht 20,9% der Kellerfreifläche abzüglich natürlich des Heizungsraum und Kellergang zu?

Nachdem ich alle Kellergrößen zuzüglich des Heizungsraumes und Kellerganges zusammengerechnet habe fehlen 82,30qm der Gesamtfläche. Ich geh davon aus das hier die Zahlen getürkt wurden da im Erdgeschoss eine Bank ist und ein erheblicher Kellerraum abgemauert wurde.

Vielen Dank
und einen schönen Tag wünschtIhnen
die Ratsuchende

Sehr geehrte Ratsuchende,

gerne beantworte ich Ihre Anfrage wie folgt:

Ich unterstelle zunächst, dass Sie wie von Ihnen geschildert Miteigentümerin und nicht (Mit-) Wohnungseigentümerin sind, denn in diesem Fall ergäben sich einige Besonderheiten.

Wenn Ihr Miteigentumsanteil 20,9 % beträgt, so bezieht sich das in der Regel auf das Grundstück insgesamt und nicht ohne weiteres auf einzelne Wohn- oder Kellerräume.

Einzelne Räume können natürlich auch zur ausschließlichen Nutzung einzelner Miteigentümer, durch Vereinbarung, überlassen werden. Das sagt aber zunächst nichts über die Größe der entsprechenden Räume aus.

Genaueres könnte man in Ihrem Fall aber erst dann feststellen, wenn die entsprechenden Verträge und Erklärungen zwischen den Miteigentümern zu Prüfung zur Verfügung stehen.

Sofern ich eine solche Prüfung für Sie vornehmen soll, stehe ich Ihnen gerne, im Rahmen einer weiteren Beratung zur Verfügung.

Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen,

Oliver Keller
Rechtsanwalt

Rückfrage vom Fragesteller 22. Juni 2007 | 11:56

Hallo Herr Keller,

die fehlende Größe von 82,30qm wird offensichtlich von der Bank belegt die aber nicht Miteigentümerin, sondern Mieter ist. Es gab auch vor Abschluß des Kaufvertrages keine Aussprache betr. der Kellergrößen.

Lohnt sich hier ein Rechtsstreit?
Viele Grüß
die Ratsuchende.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 22. Juni 2007 | 14:33

Sehr geehrte Ratsuchende,

ob sich ein Rechtsstreit lohnt, ob Sie recht haben oder welche Ansprüche Sie überhaupt haben, kann man erst nach einer individuellen Beratung feststellen.

Sie können diesbezüglich einen Kollegen vor Ort aufsuchen oder wenn Sie dies wünschen, können Sie mir Ihre Unterlagen, Kaufvertrag, Übertragungsvertrag, Grundbuchauszüge, etc. zusenden und ich werde die Unterlagen im Rahmen einer weiteren Beratung prüfen. Erst dann kann ich Ihnen zu Ihrer Nachfrage eine konkrete Antwort geben. Sie können sich diesbezüglich gerne telefonisch an mich wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Keller
Rechtsanwalt

Bewertung des Fragestellers |

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Tut mir leid, aber mit Ihrer Antwort kann man einfach nicht zufrieden sein. Die Frage war doch ganz einfach gestellt. Offensichtlich haben Sie keine große Interesse bei der Beantwortung gehabt. Die Zusatzfrage wurde überhaupt nicht beantwortet. Mehr als unzufrieden. Note 6. Setzen!

"