Sehr geehrte Damen und Herren.
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Zunächst stelle ich fest, dass der Flug bisher noch nicht stattgefunden hat.
Sie haben einen sogenannten Beförderungsvertrag mit der Fluggesellschaft geschlossen.insbesondere die Abflugs- und Ankunftszeit ist ein wesentlicher Bestandteil der dieses Vertrages.
Es gilt grundsätzlich bei Flügen, die annulliert oder verspätet sind, oder bei denen man Ihn die Beförderung auf einem Flug verweigert, obwohl Sie eine bestätigte Buchung vorliegen haben, die Rechte gemäß der EU Ordnung 261/2004 zu. Die Verordnung ist am 17. Februar 2005 in Kraft getreten.
Zuständig für die Gewährung Ihre Rechte ist die Fluggesellschaft, auf deren Flug sich die Flugunregelmäßigkeiten eignet.
Die Verordnung gilt es für Fluggäste, die in einem EU - Mitgliedsstaat einen Flug antreten oder aus einem Drittstaat einen Flug mit einer EU Gesellschaft in ein EU-Land antreten.
Sie haben keinen Anspruch auf die Leistungen, wenn das Vorkommnis auf außergewöhnliche Umstände (z. B. Streik, schlechte Wetterbedingungen) zurückzuführen sind.Außerdem haben Sie keinen Anspruch auf Ausgleichsleistungen, wenn man sie über die Annullierung mindestens 14 Tage vor dem Abflug informiert. Dies ist bei Ihnen in der Fall.
Sie werden aber ein Anrecht haben, den Flug zu stornieren.
Das Landgericht München I (Az.: 6 S 12501/03
) hat entschieden, daß bei unerwarteter Vorverlegung eine Rücktritt ermöglicht sein müsse.
Unabhängig davon war, haben sie aber auch eine so genannte Schadensminderungspflicht. Diese Schadensminderungspflicht müssen Sie auf jeden Fall einhalten. Wir müssen also die Möglichkeit wählen, die wirtschaftlich sinnvoll ist.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Wille
Rechtsanwalt
Antwort
vonRechtsanwalt Klaus Wille
Waidmarkt 11
50676 Köln
Tel: 0221-79077052
Web: https://www.anwalt-wille.de
E-Mail:
Rechtsanwalt Klaus Wille
Hallo Herr Wille,
vielen Dank für die schnelle Unterstützung und Ihre Ausführungen.
Eine kurze Nachfrage erlaube ich mir noch: Schadensminderungspflicht bedeutet, dass im Kulanzfall (Hotelübernachtungsübernahme durch Fluggesellschaft) keine Ansprüche auf bestimmte Standards geltend gemacht werden können?
Dies ist richtig.