Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Dienstpflichtverletzung?

| 17. Februar 2025 10:32 |
Preis: 45,00 € |

Schule, Hochschule, Prüfungen


Beantwortet von

Schule in Bayern einer 5 Klasse, im Unterricht wird ein Film von Netflix gesucht, dabei ist das Logo/Vorschaubild der Serie "Squid Game " für die Kinder (10 bis 11 jährige) sichtbar.
Es stand nicht im Kontext zum Unterricht.
Liegt hier eine Dienstpflichtverletzung seitens der Lehrkraft vor?
Könnte sich die Lehrkraft auf ein "versehen" berufen?

Vielen Dank.

17. Februar 2025 | 12:19

Antwort

von


(1656)
Bertha-von-Suttner-Straße 9
37085 Göttingen
Tel: 0551 70728-16
Web: https://rkm-goettingen.de/gero-geisslreiter-verwaltungsrecht
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Fragestellerin,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Beamtinnen und Beamte begehen ein Dienstvergehen, wenn sie schuldhaft die ihnen obliegenden Pflichten verletzen. Ein Verhalten außerhalb des Dienstes ist nur dann ein Dienstvergehen, wenn es nach den Umständen des Einzelfalls in besonderem Maße geeignet ist, das Vertrauen in einer für ihr Amt bedeutsamen Weise zu beeinträchtigen.

(§ 47 Abs. 1 des Beamtenstatusgesetzes - BeamtStG)

Netflix selbst empfiehlt ein Alter ab 16 Jahren, um die Serie zu schauen. Bisher soll die Serie der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) noch nicht zur Prüfung vorgelegt worden sein, so dass es auch keine offizielle FSK-Freigabe gibt.

Eine Dienstpflicht ist es etwa, dass das Verhalten der Beamten innerhalb und außerhalb des Dienstes der Achtung und dem Vertrauen gerecht werden muss, die ihr Beruf erfordern (§ 34 Abs. 1 Satz 3 BeamtStG). Für Lehrer bedeutet das, die Schüler keinen für ihr Alter unangemessenen Medien auszusetzen. Diese Schwelle ist sicher noch nicht erreicht, wenn kurzfristig ein neutrales Standbild (ohne Gewaltdarstellung etc.) aus einer nicht altersgerechten Serie auf dem Bildschirm erscheint.

Eine Dienstpflichtverletzung ist nicht ansatzweise erkennbar.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben, und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Gero Geißlreiter
Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Rückfrage vom Fragesteller 17. Februar 2025 | 12:38

Wir (Kind) haben von der Schule einen Verweis deswegen bekommen und die Lehrkraft behält sich rechtliche Schritte vor. Es folgten zwei Gespräche mit mehreren Lehrkräften ohne unser beisen oder uns darüber informiert zuhaben.
In einem Tatbestand Verleumdung müssen die Eltern nicht vorab in Kenntnis gesetzt werden?

Vielen Dank

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 17. Februar 2025 | 12:52

Der Sachverhalt wird leider immer unklarer. Wer hat denn nun den Film gesucht - die Lehrkraft oder der Schüler? Soll der Schüler einen Lehrer verleumdet haben?

Jedenfalls dürfen Lehrkräfte erzieherische Gespräche mit den Schülern auch ohne Beisein eines Elternteils führen.

Der Verweis als Ordnungsmaßnahme wird von der Lehrkraft erteilt. Anzuhören ist vorher nur die Schüler, nicht aber seine Eltern. Die Eltern sind aber von der Erteilung eines Verweises zu unterrichten (vgl. Art. 86 Abs. 2 Nr. 1, Art. 88 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Abs. 4 Satz 1 Nrn. 1 und 2 des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG).

Beste Grüße von Gero Geißlreiter, Rechtsanwalt

Bewertung des Fragestellers 17. Februar 2025 | 12:57

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Sachlich erklärt.

"
Mehr Bewertungen von Notar und Rechtsanwalt Gero Geißlreiter »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 17. Februar 2025
4,6/5,0

Sachlich erklärt.


ANTWORT VON

(1656)

Bertha-von-Suttner-Straße 9
37085 Göttingen
Tel: 0551 70728-16
Web: https://rkm-goettingen.de/gero-geisslreiter-verwaltungsrecht
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Öffentliches Baurecht, Erbrecht, Ausländerrecht, Fachanwalt Verwaltungsrecht