Sehr geehrter Fragesteller,
zunächst sollten Sie herausfinden was alles in Ihrem Grundbuch vermerkt ist.
I.d.R sind Hypotheken und Grundschulden auf einem bestimmten Blatt Ihres Grundbuchauszuges vermerkt. Außerdem können in das Grundbuch nur bestimmte Belastungen eingetragen werden - Beleihung mit Sicherheit nicht. Ich gehe davon aus, dass entweder Grundschulden oder Hypotheken zur Sicherung Ihrer ersten beiden Darlehen eingetragen sind. Logischerweise müßten diese beiden Einträge sich am 1./2. Platz befinden.
Bitte beachten Sie, dass bei Darlehen i.d.R. eine Hypothek oder eine Grundschuld ins Grundbuch eingetragen wird, als Sicherungsmittel.
Nicht das Darlehen.
Sie wollen also Ihre Annuitätendarlehen kündigen und die Restschulden bezahlen.
Sie haben aber zuvor einen Kredit aufgenommen. Jetzt ist hier die Frage, wurde tatsächlich eine Grundschuld/ Hypothek in das Grundbuch eingetragen (nicht Beleihung).
Dies können wir nur dem Grundbuch entnehmen.
Logischerweise wäre dieser Eintrag, solange die beiden ersten Darlehen tatsächlich mit Grundschuld/Hypothek abgesichert sind, derzeit auf Rang 3.
Gibt es bei den ersten beiden Darlehen keine Sicherung durch Hypothek oder Grundschuld, wäre eine Sicherungshypothek/Grundschuld des neuen 15.000 Eurokredites auf Rang 1.
Wollen Sie nun einen neuen Kredit aufnehmen um die beiden Annuitätendarlehen zu bezahlen, stellt sich zunächst die Frage, ob die Bank neue Sicherungsmittel (Hypo/GrSCh) einsetzen will.
Die Hypothek des neuen 15.000 Eurokredites wäre somit zunächst auf Rang 1, wenn Sie die beiden ersten Darlehen ablösen und deren evtl. Sicherungshypo/Grundschuld gelöscht wurden. Das war eine Ihrer Fragen. Die alten Hypotheken/ Grundschulden sind immer im Rang vor den neuen Hypotheken/Grundschulden Man kann so etwas aber aushandeln.
Überprüfen Sie Ihren Grundbuchauszug nach Hypotheken und Darlehen. Es gibt hier eine spezielle Seite.
Mein Rat an Sie ist daher: Suchen Sie verschiedene Kreditinstitute auf und lassen sich dort "beraten". Dies ist kostenlos und Sie können sich von mehreren Beratern erklären lassen, wie ein Darlehen gesichert wird.
Sie sollten versuchen mehere Angebote einzuholen. Die genannten Summen sind nicht sehr hoch - es ist denkbar, dass eine Bank Ihnen einen Kredit gibt.
Bei Ihnen handelt es sich somit mehr um ein Verhandlungsproblem.
Ich hoffe Ihnen geholfen zu haben.
Michael Forster
Rechtsanwalt
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte