Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Adoption Erwachsener

| 7. März 2009 16:41 |
Preis: 50€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Gesellschaftsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Meine Mutter ist Anfang des Jahres verstorben.
Ihr Lebensgefährte, mit dem sie 30 Jahre zusammengelebt hat, möchte mich adoptieren, da er keine Kinder hat und seine Verwandtschaft in Italien lebt (er ist Italiener). Er ist 76 Jahre alt, ich bin 49 Jahre alt. Mein Vater ist vor 30 Jahren verstorben, so dass ich Vollwaise bin. Der Lebensgefährte meiner verstorbenen Mutter wohnt in Hannover, ich wohne in der Nähe von Oldenburg.
Ist diese Adoption möglich und wenn ja, welche Unterlagen müssen bei der Adoption vorgelegt werden und wie hoch sind die Kosten dafür?

7. März 2009 | 17:23

Antwort

von


(1189)
Hauptstraße 16 a
25488 Holm
Tel: 04103/9236623
Web: https://www.kanzlei-roth.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Ratsuchende,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich auf der Grundlage der von Ihnen gemachten Angaben wie folgt beantworte.
Durch Weglassen oder Hinzufügen weiterer Sachverhaltsangaben Ihrerseits kann die rechtliche Beurteilung anders ausfallen, so dass die Beratung innerhalb dieses Forums lediglich eine erste rechtliche Orientierung in der Sache darstellt und keinesfalls den Gang zu einem Kollegen vor Ort ersetzen kann.

Dies vorausgeschickt wird das Folgende ausgeführt:

Eine Adoption eines Erwachsenen ist rechtlich möglich und richtet sich nach §§ 1767 ff. BGB .
Der Lebensgefährte Ihrer Mutter darf einen Volljährigen als Kind annehmen, wenn die Annahme sittlich gerechtfertigt ist. Die Annahme eines Volljährigen ist insbesondere dann sittlich gerechtfertigt, wenn ein Eltern-Kind-Verhältnis bereits entstanden ist.

Der Umstand, dass der Lebensgefährte nicht Ihr leiblicher Vater ist, spricht insoweit nicht entgegen.

Beizubringen ist ein notariell beurkundeter Antrag des Annehmenden und des Anzunehmenden. Wenn Sie verheiratet sein sollten, bedarf es auch einer notariell beurkundeten Einwilligungserklärung Ihres Ehepartners.

Für den Fall, dass die Voraussetzungen für eine Volljährigenadoption vorliegen, beschließt das Vormundschaftsgericht die Annahme des Volljährigen durch Beschluss.

Kosten entstehen für die notarielle Beurkundung nach der Kostenordnung.
Hier müssen Sie mit Kosten iHv EUR 75 - EUR 100 rechnen.

Ich hoffe, dass ich Ihnen in der Sache weiterhelfen konnte.
Für eine kostenlose Rückfrage stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sollten Sie eine darüber hinausgehende Vertretung in Erwägung ziehen, empfehle ich Ihnen eine Kontaktaufnahme über die unten mitgeteilte E-Mail-Adresse. Die moderne Kommunikation ermöglicht insoweit auch die Überbrückung größerer Entfernungen.



Rechtsanwalt Karlheinz Roth

Bewertung des Fragestellers 9. März 2009 | 18:28

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Karlheinz Roth »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 9. März 2009
4,4/5,0

ANTWORT VON

(1189)

Hauptstraße 16 a
25488 Holm
Tel: 04103/9236623
Web: https://www.kanzlei-roth.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Vertragsrecht, Erbrecht, Miet- und Pachtrecht, Internet und Computerrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Immobiliensteuern, Strafrecht, Baurecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Familienrecht