Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Grundsicherungsrente

| 27. März 2008 10:59 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Sozialrecht


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Ich möchte wissen wie lange kann man sich im Ausland aufhalten wenn man Grundsicherungsrente bezieht,im Jahr, ohne dass man den Anspruch auf Grundsicherung verliert oder für die Zeit die man im Ausland war,kein Geld kriegt. Mein Vater ist 70 und möchte mehr als 3 Wochen im Jahr bei Verwandte im Ausland verbringen, hat aber Angst das er die Grundsicherungsrente verliert oder ausgesetzt wird. Wir wissen nur, dass man auf 3 Wochen im Jahr Urlaub, Anspruch hat, ich habe aber gelesen das man ÜBERWIEGEND ODER GEWÖHNLICH in Deutschland wohnen muss.Mein Vater möchte 2 bis 3 Monate im Jahr im Sommer im Urlaub fahren.

27. März 2008 | 11:27

Antwort

von


(94)
Stettiner Str. 106
40595 Düsseldorf
Tel: 0176-43025411
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Gabriele-Lausch-__l103403.html
E-Mail:

Sehr geehrte Fragestellerin,

Grundsicherung im Alter erhält, wer seinen gewöhnlichen Aufenthalt innerhalb Deutschlands hat, das heißt hier einen Wohnsitz unterhält und zu diesem auch regelmäßig zurückkehrt. Ein vorübergehender Aufenthalt im Ausland schadet also dem Bezug von Grundsicherung nicht. Die Frage, wie lange ein solcher Auenthalt maximal dauern darf um noch als vorübergehend zu gelten, ist im Gesetz nicht festgelegt. Wesentlich ist folgendes: es muss erkennbar sein, dass die Abwesenheit nur vorübergehend sein soll z.B. durch ein im voraus festgelegtes Rückreisedatum. Es sollten dabei Zeiten üblicher Urlaubs- und Kuraufenthalte nicht überschritten werden, so dass ich einen Zeitraum von vier, maximal acht Wochen für vertretbar erachte. Es spricht auch nichts dagegen, zwei bis dreimal pro Jahr für z.B. vier Wochen zu verreisen, sofern regelmäßig eine Rückkehr nach Deutschland erfolgt.Die Planung einer Abwesenheit von drei Monaten mit offenem Rückreistermin halte ich dagegen für bedenklich.

Sofern ihr Vater hier abschließend Sicherheit wünscht, empfehle ich, die Abwesenheiten vorab mit dem Amt für Grundsicherung abzuklären, da hier auch einiger Ermessensspielraum der Behörde gegeben ist.

Mit freundlichem Gruss
RAin Lausch


Bewertung des Fragestellers |

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Dankeschön für die schnelle Antwort, Sie haben mir gut geholfen!!Gerne wieder!!

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwältin Gabriele Lausch »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER
5/5,0

Dankeschön für die schnelle Antwort, Sie haben mir gut geholfen!!Gerne wieder!!


ANTWORT VON

(94)

Stettiner Str. 106
40595 Düsseldorf
Tel: 0176-43025411
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Gabriele-Lausch-__l103403.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Familienrecht, Sozialrecht, Verkehrsrecht, Vertragsrecht