Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

251 Ergebnisse für eltern miete

Filter Sozialrecht
Unterhaltspflicht gegenüber Eltern oder Grundsicherung?
vom 4.7.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Tochter verdient deutlich weniger als 100.000 Euro brutto im Jahr und ist bereit, 300 Euro Miete zu zahlen. Den Eltern verbleiben nach Zahlung der Miete 750 Euro für den Lebensunterhalt. ... Wie ist die rechtliche Situation zur Unterhaltspflicht der Tochter gegenüber den Eltern in diesem Fall?
Wohngeld für Student
vom 27.2.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Frage: Wie hoch sollten die Eltern mich mit einer monatlichen Unterhaltszahlung unterstützen, um ein möglichst hohes Wohngeld zu bekommen. - eigenes Einkommen: 600,- € Minijob mit Nachtzuschläge, keine Steuerpflicht - Miete: 340,- € kalt mit Nebenkosten + Heizkosten 70,- €,+ Stromkosten 50,- € - Dortmund, Mietstufe 3 - Krankenkassenbeitrag 145,- € Der Antrag auf Wohngeld muss schon morgen gestellt werden.
Kauf/Teilkauf einer nicht abbezahlten Eigentumswohnung der Eltern
vom 4.2.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Möglichkeit: Verkauf der Wohnung für 265.000€ an die Tochter Mit 145.000 € wird das derzeitige Darlehen abbezahlt und mit dem Rest können die Eltern als Mieter die ortstypische Miete an mich/ Tochter zahlen und sind nicht Sozialhilfepflichtig. ... Möglichkeit: Verkauf der Wohnung für 145.000€ mit Wohnrecht (grob 126.000€ ermittelt) Mit 145.000€ kann das Darlehen abbezahlt werden und die Eltern können lebenslang oder z.B.10 Jahre befristet in der Wohnung als Mieter bleiben. ... Kann in diesem Fall eine Miete oder ein Nutzungsgeld von den Eltern verlangt werden?
Wohnungsreallast / Sozialamt bezahlt Pflege / Risikofreie Nutzung
vom 14.1.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Situation: -Mein Onkel (63 Jahre), keine Kinder/Eltern gestorben besitzt das im Grundbuch eingetragene „Aufschiebend befristete Wohnungsreallast" / Wohnrecht auf eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. ... Die Kosten hinsichtlich der Wohnung für Heizung, Strom, Wasser und Gas sowie alle übrigen Betriebskosten, die üblicherweise in entsprechender Anwendung der Betriebskostenverordnung auf einen Mieter umgelegt werden können, hat der Berechtigte zu tragen.
Bürgergeld und Vermögen
vom 18.10.2024 für 64 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte damals nicht so die Übersicht über meine Vermögen da ich davon ausging ohnehin unter den 40000€ zu liegen, Zumal die Nachweise darüber bei meinen Eltern liegen und erst beschafft werden mussten. ... 100€ erscheint ziemlich wenig, Gerade weil die Miete allein ein mehrfaches ist, zudem war der Antrag von August und wurde im Oktober abgelehnt.
Anspruch Wohngeld-Mindesteinkommen und diverse Fragen
vom 27.4.2024 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun meine Fragen: 1) Meine Eltern haben 2 Eigentumswohnungen im selben Mehrfamilienhaus-eine bewohne ich und zahle 650 Euro Miete und 1 bewohnen meine Eltern. ... Meine Eltern können mich mit 1.100 mtl unterstützen. ... So wie ich es verstanden habe, muss mein Mindesteinkommen ja 563,00 €+ Krankenversicherung 250,00 € Mindestbeitrag +650,00 € Miete betragen, also 1463,00 € .
Schenkungsrückforderung bei Pflegekosten
vom 11.4.2024 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern möchten ihre Finanzen zu Lebzeiten regeln und mir größere Teile davon zukommen lassen, damit "ich noch etwas davon habe" und "nicht erst zur eigenen Rente". ... - Ich habe darüber hinaus einen Kredit laufen, den meine Eltern gerne für mich ablösen möchten. ... Wäre es für meine Eltern möglich, diese Kosten zu übernehmen, oder würden solche Zahlungen zurückgefordert?
Wohngeld Vermögen
vom 27.1.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Einnahmen aus der Vermietung wurden von der Wohngeldstelle vollständig berücksichtigt, und zwar in Form der Warmmiete, welche von den Mietern überwiesen wurde. ... Allerdings waren von diesem Betrag noch etwa 20.000 € für Maklergebühren sowie private Kredite (Easycredit, Bafög, Kredit von Eltern, Notar usw.) in Höhe von etwa 50.000 € abzuziehen.
Bürgergeld, Kindergeld, Unterhaltspflicht.
vom 10.12.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit einem Alter von 18 1/2 habe ich die Unterhaltszahlungen eingestellt und eher sporadisch Miete für seine Wohnung o.ä. gezahlt. ... Bitte schildern Sie mir die rechtlichen Voraussetzunge bzw. die Anspruchsvoraussetzungen von - mir/Eltern gegenüber Familienkasse bzgl.
Pflegeheimkosten Vater / Eltern - Eigenanteil Tochter - Forderungen Sozialamt
vom 23.9.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 30 Jahren haben die Eltern ihr Haus mit Grundstück per Notar im Grundbuch mit Beibehaltung eines lebenslangen Wohnrechtes auf die Tochter übertragen, um einen Zugriff des Sozialamtes auf das Eigentum zu vermeiden. ... Das Haus aus den 30er Jahren ist im Übrigen in einem Zustand, der den Eltern das Wohnen gerade noch ermöglicht. ... Die in Vollzeit berufstätige Tochter hat ihre Arbeitszeit in 2023 auf 25 Wochenstunden reduziert und pflegt die Eltern mit derzeit 15 Stunden Zeitaufwand wöchentlich.
Wohnungsschenkungsvertrag: Nießbrauch und Sozialhilfe
vom 17.9.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wäre für mich daher ein „aufschiebend bedingtes" Nießbrauchrecht (d. h. nach dauerhaftem Auszug meiner Eltern) sicherer? ... Hätte der Unterschied Wohnungsrecht/Nießbrauchrecht für meine Eltern in diesem Fall sozialrechtliche Nachteile? ... Wie sähe es aus, wenn ich nicht (sofort) nach dem dauerhaften Auszug meiner Eltern in die Wohnung einziehen würde und sie auch nicht während mindestens 3 Monaten nach Auszug der Eltern vermieten würde/könnte?
Bafög Vorrausleistungsverfahren und finanzielle Zuwendungen.
vom 24.8.2023 für 107 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus Sicht meiner Eltern besteht gegen sie keine Unterhaltspflicht mehr. ... Wenn ja wie hoch wäre der Geldbetrag beim Eltern unabhängigen Bafög wenn ich allein wohne. Ist es relevant , wenn mein Bruder zu mir in die Wohnung ziehen würde, und ich nur noch die Hälfte an Miete zahlen würde , würde das etwas an der Höhe des Bafög ändern.
verwertbares Wohnrecht durch Sozialamt bei Umzug in Pflegeheim
vom 28.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
am 06.09. 2000 wurde das Wohnhaus meiner Eltern als Alleineigentum auf mich überlassen. Seitdem wohnten meine Eltern im EG des Hauses und Ich mit meiner Familie im 1. ... Für meine Eltern wurde ein Wohnrecht auf Lebenszeit der Erdgeschoßwohnung vertraglich vereinbart wodurch sie keine Miete zu bezahlen hatten.
Bürgergeld Haushaltsgemeinschaft
vom 20.6.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe aufgrund der Pflegebedürftigkeit meiner Mutter mit ihr gemeinsam eine Wohnung angemietet, ihre zwei Zimmerwohnung und meine Wohnung aufgegeben, um die Pflege 24 Stunden zu gewährleisten. da ich noch Geschwister habe, wurde ein Vertrag zwischen mir und meiner Mutter aufgesetzt, in dem wir erklären, dass ich für die Pflege meiner Mutter das von der Pfelgekasse bewilligte Pflegegeld erhalte und die Miete, so wie Unterhaltskosten jeweils zur Hälfte getragen werden.