Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

573 Ergebnisse für restschuldbefreiung forderung

Insolvenzverwalterin beendet Verfahren nicht
vom 27.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
das Verfahren (und damit den Beginn der Wohlverhaltensphase) nicht, was m.E. ja normalerweise nach 12-18 Monaten i.d.R. geschehen sollte, unter Begründungen wie "eine neue Forderung sei aufgetaucht" (was sich im Nachhinein als falsch herausstellte), oder "es wären zuwenig Gelder vom Arbeitgeber abgeführt worden" (was sich im Nachhinein ebenfalls als falsch herausstellte, es wurden sogar ca. 500 € zuviel abgeführt, die sie dann nachträglich erstatten musste). ... Ist die Verwalterin rechtlich dazu befugt, eine Restschuldbefreiung von sich aus mir zu versagen mit der Begründung meines Schreibens, das ich ja nicht "in erforderlichem Umfang" mitgewirkt hätte oder das sie die Steuerabrechnung selbst erstellen musste ?
Schuldenbereinigung
vom 19.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Ist es rechtlich zulässig, vor einer geplanten Verbraucherinsolvenz (über die ich bereits mit einer Schuldnerberatung gesprochen habe), das Auto zu verkaufen und mit dem Erlös die private Schuld zu bezahlen, obwohl bei den anderen vier Gläubigern noch erhebliche Forderungen offen sind?
Umgang von veruntreutem Geld bei Konkursmasse in Privatinsolvenz
vom 23.2.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Während der Ausbildung meiner Tochter (T) hat deren Mutter (M) regelmäßig Geld von Ts Konto auf ihr eigenes (das von M) überwiesen. Dies ist T irgendwann aufgefallen, woraufhin sie dies M mehrfach untersagt hat und M aufgefordert hat, T das Geld zurückzugeben. Dies ist jedoch nicht passiert und da T nicht volljährig war, konnte M weiter über Ts Konto verfügen, wodurch bis zu Ts Volljährigkeit ca. 12.000€ auf das Konto von M überwiesen wurden.
Anmeldung der Forderung aus unerlaubter Handlung NACH erteilter Restschuldbefreiung
vom 1.12.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Forderung wurde ganz normal ins Register eingetragen, ein Vermerk aus unerlaubter Handlung erfolgte NICHT. ... NACH dem Schlusstermin und der Restschuldbefreiung kam der Gläubiger an und meldete das es sich ja um eine Forderung aus unerlaubter Handlung handelte und er dies nun eintreiben will. Soweit ich weiss, liegt hier kein Versäumnis meinerseits vor und die Forderung kann nicht mehr angemeldet werden.
über 20 Jahren & keine Ende in Sicht und Verletzung des Art.1 GG
vom 16.11.2024 für 30 €
Nach § 87 InsO Forderungen der Insolvenzgläubiger Die Insolvenzgläubiger können ihre Forderungen nur nach den Vorschriften über das Insolvenzverfahren verfolgen. ... Nach § 301 Abs.1 InsO Wirkung der Restschuldbefreiung (1) 1Wird die Restschuldbefreiung erteilt, so wirkt sie gegen alle Insolvenzgläubiger. 2Dies gilt auch für Gläubiger, die ihre Forderungen nicht angemeldet haben. ... Was heißt das jetzt nun Restschuldbefreiung?
Vorwurf einer vorsätzlich begangener unerlaubten Handlung i. Z. m. Verbraucher-InsoV
vom 3.11.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt macht die "Schweizer Eidgenossenschaft - Zentrale Inkassostelle" die aus obigem Sachverhalt resultierende Schuld als Forderung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung geltend und begründet dies mit dem o. g. ... Nun ist unsere Frage, ob wir gegen gegen diese Geltendmachung bei Amtsgericht Widerspruch einlegen sollen und damit die Restschuldbefreiung für diese Forderung nicht erhalten, oder ob ein Widerspruch aufgrund des Strafbefehls von vornhinein wohl keinen Erfolg haben wird.
Insolvenz Schufa Sore & Eintrag
vom 24.9.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe am 17.01.2021 durch eine Insolvenz meine Restschuldbefreiung beantragt. ... Anträge auf Versagung der Restschuldbefreiung liegen bislang nicht vor. Die Restschuldbefreiung wird gemäß § 300 Abs. 1 S. 1 InsO erteilt werden, soweit bis zu dem Ende der Anhörungsfrist bei dem Insolvenzgericht kein schriftlicher Versagungsantrag gestellt wird.
Unterhalt im Insolvenzrecht
vom 4.9.2024 für 87 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte zumindest den Unterhalt seit Mai 2023 nach § 302 InsO von der Restschuldbefreiung ausnehmen lassen. ... Wann verwirkt ein Gericht die Restschuldbefreiung?
Restschuldbefreiung / Neubeginn vs. Doppelt gepfändet?
vom 16.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
In 08/2022 wurde mein Insolvenzverfahren eröffnet. Zeitgleich erhielt ich die Aufforderung vom Insolvenzverwalter, mein bestehendes Giro-Konto in ein P-Konto umzuwandeln. Seid diesem Datum wird ein Betrag "X" gemäß der Pfändungstabelle von meinem Gehalt direkt gepfändet und zusätzlich pfändet der Insolvenzverwalter alle Überstände bis zur Freigrenze vom P-Konto.
Insolvenzrecht Angaben bei Banken unvollständig
vom 8.7.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Werden die Sigma und Oldenburgische Bank die Versagung nach 290 Inso oder ausgenommene Forderung nach 302 Inso beantragen? 290 Inso Versagung Restschuldbefreiung wirkt auf alle Schulden und Gläubiger – Somit bleiben die Schulden bestehen und können sofort Vollstreckt werden – richtig? 302 Inso – Ausgenommen Forderung – Hier bleiben nur die Schulden bestehen bei denen ich vorsätzlich Falsche Angaben gemacht habe (Sigma und Oldenburgische Landesbank) richtig?
Gewerbesteuer Insolvenz
vom 6.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe 2016 ein Insolvenzverfahren eröffnet und habe zwei Gewerbe damals betrieben trotz Restschuldbefreiung will das Kassen&Steueramt jetzt weiterhin 17.500 Euro für offene Gewerbesteuer von Jahr 2017 ich habe kein Gewerbe betrieben nach der Insolvenz und mir wurde damals alles vom Insolvenzverwalter abgebucht was über der Pfändung Tabelle war!
Widerspruch gegen Rechtsgrund der vorsätzlichen unerlaubten Handlung
vom 30.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Die Gläubiger hatten nun Zeit, sich bei der Insolvenzverwalterin zu melden und Forderungen anzumelden. Nun haben zwei Gläubiger die angemeldeten Forderungen auf den Rechtsgrund einer vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung gestützt. ... Der Widerspruch steht jedoch der Feststellung der Forderung nicht entgegen (§ 178 Abs. 1S. 2InsO)."
Gerichtlicher Schuldenbereinigungsplan fertig, meldet sich ein Gläubiger
vom 27.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann würde für mich heißen, dass: Merkt ein Gläubiger erst nach Abschluss des gerichtlichen Schuldenbereinigungsplans, dass er noch eine weitere Forderung hat und meldet diese dann nachträglich an, erhält er nichts. Er fällt mit der Forderung aus. ... Außerdem habe ich seit 2013 bis heute noch nie eine Forderung von die Firma Riverty und auch nicht von andere Firma erhalten.
Forderung durch Gläubiger nach Restschuldbefreiung
vom 27.6.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir ist im Juli 2019 nach einem Insolvenzverfahren die Restschuldbefreiung ausgesprochen worden . Nun habe ich in meiner Schufa Auskunft gesehen das 1Glaübiger (1 Bank ) deren Forderung auch im Insolvenzverfahren angegeben war 2 Abwicklungskonten mit Forderungsverkauf der Schufa gemeldet hat .Dadurch ist mein Schufa Score in die tiefe gerutscht. ... Ich dacht das durch die Restschuldbefreiung die Forderungen erloschen seien .
Restschuldbefreiung erteilt nach den § 300 Abs.1 InsO und § 301 Abs.1 InsO
vom 13.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wenn vom gesetzlich zuständigen Insolvenzgericht beim gesetzlich zuständigen AG die gesetzlich gültige Restschuldbefreiung nach den § 300 Abs.1 InsO und § 301 Abs.1 InsO gesetzlich gültig erteilt worden ist durch den AG Beschluss können dann Jahre später die alten Forderungen die in der Insolvenz drin waren , dann die alten Gläubiger die alten Forderungen viele Jahre später einfach eintreiben ? ... Eine nach Satz 1 erteilte Restschuldbefreiung gilt als mit Ablauf der Abtretungsfrist erteilt. § 301 Abs.1 InsO Wirkung der Restschuldbefreiung (1) Wird die Restschuldbefreiung erteilt, so wirkt sie gegen alle Insolvenzgläubiger. Dies gilt auch für Gläubiger, die ihre Forderungen nicht angemeldet haben.