Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

417 Ergebnisse für fahrzeug händler frage

Gewährleistungsausschluss bei PKW Verkauf eines Selbständigen
vom 5.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Sebständig tätig (nicht gewerbetreibend) und habe einen PKW im Betriebsvermögen, den ich an einen Privatmann verkaufen möchte. Da ich nach meiner Kenntnis die Gewährleistung nicht ausschließen kann, sondern nur auf ein Jahr verkürzen kann, wollte ich den PKW mit einem Kaufvertrag an meinen Mann verkaufen. Er ist Privatmann und würde ihn dann am selben Tag und ohne ihn auf sich zuzulassen mit einem zweiten Vertrag an den eigentlichen Käufer weiterverkaufen.
Fahrzeug Garantiefall
vom 3.9.2025 für 49 €
wir betreiben eine kleine wohnmobilvermietung (gmbh). bei einem unserer 3 wohnmobile einem chausson auf fiat ducato, welches wir als neufahrzeug im märz 24 gekauft haben, bei einem wohnmobilhändler, fällt regelmäßg die servolenkung aus. dies ist ein garantiefall der über die standard fiat professional garantie abgedeckt sein sollte. der hersteller ist chausson aber das grundfahrzeug ist ein fiat. der defekt bezieht sich ausschließlich auf das fahrzeug also liegt bei fiat und nicht beim wohnmobilhersteller. der verkäufer verwies uns daher nach auftreten des defekts auch direkt an fiat bzw eine fiat vertragswerkstatt wegen des garantieanspruchs. erstmalig haben wir das fahrzeug ende dezember 24 in die vertragswerkstatt in karlsruhe gebracht, wo ein garantiefall eröffnet wurde. aufgrund von unklarheiten bei der fehlersuche und lieferschwierigkeiten des ersatzteils (neues lenkgetriebe) seitens fiat, stand das fahrzeug über 2 monate in der werkstatt. über 2 monate in denen uns das fahrzeug nicht zur verfügung stand. im märz 25 erhielten wir das fahrzeug dann zurück nur um bei der nächsten vermietung festzustellen, daß der selbe fehler trotz austausch des lenkgetriebes weiterhin auftrat. wir haben dies abermals reklamiert in der vertragswerkstatt im mai woraufhin man sich dort erneut an fiat wand und nach den regeln der vorschriften erneut, das bereits im märz getauschte lenkgetriebe, getauscht werden sollte. da auch dieses mal das ersatzteil erst nach ca 1 monat eintraf kam es zu einem austausch erst am 15.7. und direkt am 16.7. mussten wir wie bereits erwartet feststellen, daß der fehler wieder auftritt. im großen und ganzen konnten wir die ganze zeit über das fahrzeug nicht vermieten da es sich beim ausfall der servolenkung ja auch um einen sicherheitsrelevanten fehler handelt. wir haben ein weiteres vergleichbares fahrzeug in der vermietung und haben damit seit auftreten des defekts im dez24 bis dato knapp 10 000,-€ erwirtschaftet, wohingegen das defekte fahrzeug nur 1850,- erwirtschaftet hat da es ja die meiste zeit über nicht vermietet werden konnte. das defekte fahrzeug ist in der vermietung sogar gefragter da es größer ist und besser ausgestattet als unser anderes fahrzeug. der tatsächliche schaden durch den ausfall ist somit schwer zu beziffern. fiat hatte nun 2x die möglichkeit den fehler zu beheben, leider fruchtlos, daher möchten wir nun rechtliche schritte einleiten. bereits bei der abholung am 15.7. baten wir um eine kopie der garantieakte bzw der werkstattberichte, daten, zeiten etc. dies wurde von einem mitarbeiter der vertragswerkstatt abgelehnt mit dem verweis, daß wir ja nicht der aufraggeber sind sondern wegen der garantie fiat der auftraggeber ist. somit stünde uns keine einsicht zu. ein rücktritt vom kaufvertrag wäre ungünstig für uns. es handelt sich ja um ein wohnmobil und nach erwerb wurde das wohnmobil um mehrere wertsteigernde einbauten ergänzt (zb. solaranlage, sat anlage, markise, fahrradträger etc), desweiteren würden die km in abzug gebracht werden, auch haben wir hier ja laufende kosten wie die spezielle versicherung gehabt die benötigt wird für die fahrzeugvermietung. es wäre hier am besten eine individuelle lösung anzustreben, ein nachlass am kaufpreis und/oder schadensersatz. welche ansprüche können wir gegenüber fiat geltend machen? wir haben einen kaufinteressenten für dieses fahrzeug daher stellt sich ebenso die frage ob wir die ansprüche an den käufer abtreten können. mit dem defekt lässt sich das fahrzeug sonst nicht verkaufen oder nur mit einem erheblichen preisnachlass. wir suchen nach einem anwalt der uns in dieser sache zeitnah und effektiv vertritt da das stehende fahrzeug für uns eine laufende erhebliche finanzielle belastung darstellt.
Bindung an schriftlichen Leasingantrag
vom 20.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Am 16.06.2025 habe ich in einem Autohaus den Abschluss eines Leasingvertrags für ein Fahrzeug beantragt (Kilometerleasing). ... Falls ich nicht mehr an den Antrag gebunden bin: wie kann ich ein entsprechendes Schreiben formulieren und an wen versende ich dieses: an den vermittelnden Händler oder das Leasingunternehmen?
Kaufvertrag PKW privat zu privat, Thema "unfallfrei"?!
vom 21.5.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Fahrzeug war zuvor an den vorherigen "Besitzer" verleast gewesen. ... Bei meiner nochmaligen Nachfrage beim Vorbesitzer, konnte dieser eine Email von einem großen VAG Händler in Baden-Württemberg vorlegen. Wörtlicher Inhalt: "Hallo Herr XXXXXX, laut meiner Unterlagen und dem Gutachten von Audi ist das Fahrzeug unfallfrei, im Rahmen der Aufbereitung wurden jedoch beide Stoßfänger und die rechte Seite wegen Kratzern beilackiert" Ich rief daraufhin den Autoverkäufer dieses VAG Händlers an und wollte eine Klärung in dieser Sache herbeiführen....Er sagte: "Wir beide sind keine Vertragsparteien und er kann mir aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Auskunft dazu geben.
Zustandekommen eines PKW-Leasingvertrags durch Auslieferung des Fahrzeugs
vom 22.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Der Leasinggeber hat dem Leasingnehmer durch seinen Händler eine PrivatLeasing Bestellung im Fernabsatz übersendet. ... Das Fahrzeug wurde nach mehreren Monaten Wartezeit seitens des Händlers an den Leasingnehmer ausgeliefert. Offenbar gibt es jedoch im Innenverhältnis Leasinggeber - Händler Unstimmigkeiten bzgl. der Gültigkeit der digitalen Unterschrift und der übersendeten Dokumente.
Gegenstandswert Leasingvertrag KFZ
vom 9.12.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , Ich habe einen Leasingvertrag abgeschlossen , das Fahrzeug hat eine UPE von 32.000 Euro , die monatliche Rate beträgt 150 Euro. ... Die Leasinggesellschaft hat Ihre Rechte aus dem Vertrag mit dem Händler bzgl. ... Mein Anwalt hat mich erst beraten und einen Brief an den Händler und an meine Rechtschutzversicherung geschrieben und berechnet mir nun 1600 Euro Gebühr ?
Lieferverzug bei gewerblichen Leasingverträgen
vom 21.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einmal mit der BMW Leasing mit Lieferangabe: Wunschtermin Oktober 2024 Einmal bei VW Leasing mit Lieferangabe: unverbindlich Oktober 2024 Nun haben wir den Oktober bald vorbei und auf Nachfrage gibt es derzeit keinen Liefertermin im System der Händler.
Widerruf verbindliche Fahrzeugbestellung möglich?
vom 23.6.2024 für 59 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Juni 2024 suchte ich zusammen mit meiner Partnerin das Autohaus auf und ein Verkäufer beantwortete unserere Fragen. ... Weiterhin recherchierten wir, dass das fragliche Fahrzeug kein Neufahrzeug im rechtlichen Sinne ist. ... Frage: War bzw. ist der Widerruf rechtlich möglich und beträgt die Stornogebühr ggf. immer 15 % des Kaufpreises?
Lieferverzug ohne Termin bei Gebrauchtwagenleasing
vom 29.5.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mails an den Händler werden ignoriert, Anrufe meist nicht angenommen und wenn wird es angeblich intern an die zuständige Abteilung weitergegeben. ... Zusätzlich heißt es, sechs Wochen nach Überschreiten eines unverbindlichen Liefertermins könne man zur Lieferung auffordern bzw. bei Fahrzeugen vor Ort verkürze sich die Frist auf 10 Tage.
Kauf am Ende des Leasingvertrags / Begutachtung durch Leasinggeber
vom 10.5.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Minderwerte in Rechnung gestellt werden, da der Leasinggeber das Fahrzeug an den Händler verkauft und der Händler das Fahrzeug dann an uns. Zum Ablauf wird es so sein, dass wir das Fahrzeug zum Händler fahren und ein Gutachter das Fahrzeug bewertet. ... Meine Frage also: Kann ich in einem Falle von den Mängeln, die im Gutachten aufgestellt werden erwarten, dass diese dann anschließend vom Händler auch behoben werden?
Verschwiegene Mängel Ölleck Getriebe + undichter Klimakompressor ,Privatkauf KFZ
vom 12.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Phaeton steht jetzt seit 1 Woche bei meinem VW Händler wegen der Getriebeundichtigkeit und des sichtbargemachtem undichten Klimakompressors ( Behebung samt Ersatz um 800 €) Motor/Getriebeausbau mit ca. 16 Arbeitsstunden und neues Getriebeöl ( um 4000 €) Laut meiner Werkstatt bestehen die beiden Undichtigkeiten aufgrund Ablagerungen schon länger als zum Kaufzeitpunkt. Verkäufer weigert sich die Rechnung zu übernehmen wenn das Auto fertig ist, oder das Auto samt Rechnung zurückzunehmen und verweist auf seine Werkstatt welche in 11/23 vor Abholung noch schnell Kühlmittel Klima nachfüllte ( keine Rechnung vorhanden) sowie in 10/22 sich schon mit Klima und Heizung beschäftigte und mehrfach nachfüllte (Soll dort reklamieren) Ich poche auf verdeckte Mängel mit Anfechtung Kaufvertrag,oder Minderung,würde das Fahrzeug aber auch behalten. ( Fahrzeug ist fast fertig repariert,ich benötige dies dringend aus Arbeitsgründen)
Panne Gebrauchtwagen mit Überführung
vom 7.4.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, Ich habe im September 2023 einen 10 Jahre alten Gebrauchtwagen von einem Händler in Frankfurt gekauft. ... Der Händler hat mich informiert, dass die Garantie nur greift, wenn das Fahrzeug in seiner Werkstatt (in Frankfurt) untersucht und ggf. repariert wird. ... Frage: Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass der Händler mir zunächst einen Vorschuss zu den Transportkosten zahlen muss (s.
Widerruf Versicherung von Darlehensvertrag / an Kaufvertrag nicht mehr gebunden?
vom 19.2.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vom Händler wurde mir zugesichert, dass ich das Motorrad evtl. noch vor Weihnachten, spätestens jedoch Anfang Januar abholen könne, da bis dahin der Fahrzeugbrief eingetroffen sein sollte. ... Erst vor circa 2 Wochen erhielt ich nach mehrmaliger Nachfrage die Information, dass nun alles abholbereit wäre (bis auf ein mitbestelltes Zubehörteil, welches auch Bestandteil des Kaufvertrages ist) Zum eigentlichen Problem: Da mir im Nachhinein bewusst wurde, dass ich die Versicherungen der Santander nicht benötige, widerrief ich diese innerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist (und auch vor Bereitstellung des Fahrzeuges) und erhielt dann einige Zeit später vom Händler die Information, dass der Darlehensvertrag daher ebenfalls nichtig sei. ... Darf der Händler trotz Rückabwicklung des Kaufvertrages dann trotzdem den Schadensersatz auf Basis eines Schadensersatzes bei Nichtabnahme, wie in den AGBs beschrieben, fordern?
Autoverkauf an Händler, Vertrag per Mail
vom 13.12.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben uns auf einen Preis geeinigt ohne das dieser das Fahrzeug gesehen hat. ... Meine Frage nun.: Wenn der Händler morgen zum abholen kommt und am Preis noch was machen möchte, also nicht den im Vertrag stehenden zahlen möchte, oder angeblichen Verschleiß nennt der keiner ist, zb Kupplung muss neu ( kann ja jeder behaupten ) , kann ich dann vom Vertrag zurückzutreten,wenn er nicht den vereinbarten Betrag zahlen will und kann er dann Schadenersatzansprüche stellen für die Zugfahrt usw? Habe jetzt schon von vielen solcher Händler gelesen die damit drohen damit man dann doch den niedrigen Preis annimmt.
Händler Verkauft Auto an Privatperson aber mit dem Vermerk Gewerblich
vom 29.11.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben Folgendes Thema und zwar habe ich als Privatperson ein Auto bei einem Autohändler gekauft das Fahrzeug wurde auf einem Bekannten Autoportal angeboten direkt vorweg es stand nirgendwo dass, das Fahrzeug nur für Gewerbetreibende oder Export ist bei einem Telefonischen Kontakt mit dem Händler kam dann die Antwort von dem Verkäufer das sein Chef gesagt hat wenn er das Auto verkauft dann nur an Gewerbetreibende weil aufgrund der Laufleistung von 141000 Kilometer die keine Garantie Oder Gewährleistung geben können ich habe zugestimmt das ich das Auto trotzdem haben möchte und der Verkäufer hat eine Verbindliche Bestellbescheinigung Versand mit dem Hinweis das der Kaufpreis nicht wie angegeben bei 12990€ liegen soll sondern 1000€ oben drauf kommen für TÜV und Inspektion nach kurzer Überlegung dachte ich mir ja gut okay dann ist das Auto wenigstens auf Stand auch wenn ich 1000€ etwas happig finde so jetzt aber was mich stutzig macht und zwar steht auch in der Verbindlichen Bestellbestätigung TÜV und Inspektion neu herausgestellt hat sich allerdings das der TÜV von dem Vorbesitzer des Autos im Januar 2023 bereits gemacht wurde und ich Zweifel mittlerweile Stark an das die Inspektion auch gemacht wurde und sich somit die 1000€ einfach nur in die Tasche gesteckt wurde weil ich auch keine Rechnung erhalten habe für den im Hause durchgeführten Service ich habe nur die Antwort bekommen die Inspektion wurde im Serviceheft eingetragen ja ist richtig die steht drinne aber ich vermute das er nicht durchgeführt wurde von dem Händler beim Abholen des Autos hat er erwähnt nochmal das Service neu gemacht wurde und sogar die Schlüsselbatterie getauscht wurde nach Durchsicht der Rechnungen die im Auto lagen habe ich zuhause festgestellt die Schlüsselbatterie wurde ebenfalls noch vom Vorbesitzer wechseln lassen. Meine Frage jetzt ich möchte das Auto trotzdem behalten gibt es eine Möglichkeit Rechtlich die 1000€ zurück zu verlangen und ist dieser Verkauf überhaupt so korrekt an eine Privatperson die ja eigentlich keine Gewerbetreibende Person ist die aber auch kein Nachweis haben wollten und in der Verbindlichen Bestellung bei Käufer Angaben auch nur ich als Privatperson drinne stehe und keine Firmensdresse oder so wie es ja wenn dann eigentlich sein sollte ?
Kaufoption beim Leasingvertrag vereinbaren
vom 9.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich kann, muss aber nicht, das Fahrzeug übernehmen und weiß dann heute schon, was das Fahrzeug kosten wird. Der Händler hat nun laut den AGB‘s 3 Wochen Zeit, mir die Auftragsbestätigung schriftlich zukommen zu lassen und somit den Vertrag zu bestätigen. ... Der Händler sagt das muss nicht sein.