Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8 Ergebnisse für vereinbarung ordentlich fortbildungskosten

Verpflichtungserklärung Kündigungsverzicht nach Weiterbildung
vom 29.11.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Partnerin arbeitet zur Zeit unbefristet als Wohnbereichsleitung in einem Pflegeheim. Aktuell befindet sie sich gerade in einer Weiterbildung zur Pflegedienstleitung, wo sie jeden Mittwoch dran teilnimmt und dafür bezahlt freigestellt wird. Der AG hat natürlich eine Verpflichtungserklärung mit ihr abgeschlossen die wie folgt lautet: ***ANFANG*** Frau K.
Studiengebühren zurückzahlen
vom 25.11.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. $9 Rückzahlungspflicht bei Nichtannahme eines Angebots zur weiteren Beschäftigung bzw. bei vorzeitigem Ausscheiden aus dem Beschäftigungsverhältnis. (1) Sie sind zur vollständigen Rückzahlung der von K&L Ruppert übernommenen Kosten für das Studium verpflichtet, wenn Sie das in §8 angebotene Beschäftigungsverhältnis nicht annehmen oder das in Vollzug gesetzte Beschäftigungsverhältnis vor Ablauf von 24 Monaten nach dessen Beginn kündigen oder vor Ablauf der 24 Monate aus verhaltensbedingten Gründen ordentlich oder außerordentlich von K&L Ruppert gekündigt werden. (2) Die Höhe der Rückzahlungsverpflichtung bemisst sich nach den tatsächlich bis zum Zeitpunkt der Beendigung des Studiums entstandenen Kosten (Studien- und Prüfungsgebühren der Fachhochschule). (3) Für jeden Monat der Beschäftigung nach Beendigung des Studiums vermindert sich der Rückzahlungsbetrag um 1/24 des gesamten Rückzahlungsbetrages. (4) Eine Rückzahlungszahlungspflicht besteht nicht bei einer betriebs- oder personenbedingten Kündigung durch K&L Ruppert. (5) Es besteht ebenfalls keine Rückzahlungspflicht, sofern K&L Ruppert Ihnen bis zur Beendigung des Studienvertrags kein Übernahmeangebot unterbreitet. (6) Die Bedingungen zur Rückzahlung bei Nichtannahme eines Angebots zur weiteren Beschäftigung oder bei dem vorzeitigen Ausscheiden aus dem Beschäftigungsverhältnis bestimmen sich nach §Absatz 4 und 5. Mein neuer Vertrag hebt die Klauseln aus dem vorherigen Arbeitsvertrag mit diesem Paragraph §16 Ersetzung: Dieser Anstellungsvertrag ersetzt sämtliche vorherige anstellungsvertraglichen Vereinbarungen der Parteien mit Ausnahme der Rückzahlungsklausel in §9 des Studienvertrages von 06.05.2016 auf Aufgrund von der finaziellen Lage des Unternehmens und persönlicher Gründe möchte ich nicht mehr bei diesem Unternehmen arbeiten.
Verdacht auf Knebelvertrag des Arbeitsgebers
vom 27.11.2013 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich suche auf diesem Weg Rat von einem Anwalt für Arbeitsrecht. Zur Situation, ich habe im Jahr 2010 meinen Meister im Gastronomiegewerbe abgeschlossen. Die Kosten für diese Fortbildung wurde von Arbeitgeber übernommen.
Regressforderung von Studiengebühren aus einem Fortbildungsvertrag
vom 24.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Fortbildungsvertrag enthält folgende Klausel: "Kündigt der Arbeitnehmer innerhalb von 24 Monaten nach Abschluss des Studiums das Arbeitsverhältnis, ohne dass dies auf einem vertragswidrigen Verhalten der Firma beruht oder kündigt die Firma im gleichen Zeitraum das Arbeitsverhältnis fristlos aus wichtigem Grund, den der Arbeitnehmer zu vertreten hat oder ordentlich aus verhaltensbedingten Gründen, so hat der Arbeitnehmer, die von der Firma getragenen Kosten des Studiums zurückzuerstatten.
Fragen wegen Geschäftsführerangelegenheit
vom 13.11.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Konkreten Fragen lauten: Was kann ich machen damit ich ordentlich als GF abgerechnet werde? ... Zweite Frage: Kann der Unternehmer die für mich bezahlten Fortbildungskosten von mir zurück verlangen?
Fortbildungskosten/Befristeter Arbeitsvertrag läuft aus
vom 3.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Vertrag ist der eventuelle Rückerstattungsanspruch der Fortbildungskosten wie folgt geregelt: „Kündigt der Mitarbeiter innerhalb von 24 Monaten nach Abschluss des Lehrgangs das Arbeitsverhältnis, ohne dass dies auf einem vertragswidrigem Verhalten der Firma beruht oder kündigt die Firma im gleichen Zeitraum das Arbeitsverhältnis fristlos aus wichtigem Grund, den der Arbeitnehmer zu vertreten hat oder ordentlich aus verhaltensbedingten Gründen, so hat der Arbeitnehmer die von der Firma getragenen Kosten des Fortbildungslehrgangs zurückzuerstatten.
Weiterbildungskosten bei Abbruch TVÖD-L
vom 22.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite als Krankenpfleger auf einer Intensivstation (Uniklinik TVÖD-L) und nehme an einer 2 jährigen Weiterbildung zum Fachkrankenpfleger seit Dezember 2006 teil. Nach Abschluss muss ich eine 3 jährige Verpflichtung eingehen oder die Ausbildungskosten gestaffelt (1/36 pro Monat) zurückzahlen. Nun habe ich ein konkretes Jobangebot, das als Qualifikation keine Fachweiterbildung verlangt, jedoch Intensiverfahrung.