Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.152 Ergebnisse für kündigung wirksam

Selbstschuldnerische Mietbürgschaft kündigen
vom 17.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe für meine Cousine eine selbstschuldnerische Mietbürgschaft übernommen und möchte diese jetzt kündigen, da ich selber ab Juni vorerst arbeitslos werde und meine Cousine seit Januar kein Einkommen mehr hat und sich auch nicht darum bemüht ihren Hartz 4 Antrag durch zubekommen. Mittlerweile reagiert sie auf meine Telefonate etc gar nicht mehr. Ich weiss das auf jedenfall schon 2 Monatsmieten im Rückstand sind.
Kündigung eines Gewerbe-Untermietvertrags, der von mir nicht unterschrieben wurde
vom 5.12.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 1,5 Jahren habe ich einen Praxisraum in einer Gemeinschaftspraxis gemietet. Zunächst für 1 Tag / pro Woche, dann komplett. Den Untermietvertrag für 1 Tag pro Woche haben die Vermieterin und ich unterschrieben, den folgenden Untermietvertrag für 7 Tage / Woche habe ich nicht unterschrieben (nur sie).
Hunderhaltung
vom 12.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Interessante Weise ihn stören von ihn organisierte Party nicht dass lehrnen.Der Hund ist fast gar nicht allein , daswegen dass ist Unnsinn mit dem Hundebell und andere nachbarn beschweren sich nicht.Ich kann nicht Studieren ohne Hilfe von meine Mutter , sie kann nicht ohne Hund .Hunderhaltung ist bei uns verboten,sonst fristlose Kündigung.
Eigenbedarf nachvollziehbar und vernünftig begründen - wie geht´s?
vom 22.7.2013 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige nun eine 3-Zimmer-Wohnung (65qm) im Rahmen einer Zwangsversteigerung zu erwerben und danach eine Kündigung wegen Eigenbedarfes nach § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB (in Verbindung mit § 57a ZVG und § 573c Abs. 1 BGB) auszusprechen (aktuell zahlt der Mieter 380 Euro Bruttowarm) Meine Umsätze steigen und die Bürotätigkeit innerhalb meiner 1-Zimmer-Wohnung ist eine große Einschränkung für mich.
Heizungsausbau nach Kündigung
vom 17.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Oktober 2006 erwarb ich ei grundstück mit zwei Häusern in Wiesbaden Auringen .Das Vorderhaus war vermietet und ich übernahm die Mieer zu den bestehenden Mietkonditionen.Die Miete für das ältere etwa 65 qm Haus betrug 150 Euro.Aus Platzgründen kündigte ich den Vertragwegen Eigenbedarf. Da die Miete sehr günstig war hatten wohl die damaligen Vermieter mündliche Vereinbarungen zwecks selbstrenovieren und instandhaltung de Mietsache.Jetzt will der Mieter sämtliche Verkleidungen welche er eingebaut hat und sogar die eingebaute Elektrozentralheizung ausbauen und die Mietsache ohne Heizung zurücklassen obwohl vor seinem Einzug (vor etwa 15Jahren )EINE ALTERE ÖLHEIZUNG vorhanden war. Meine Frage ist.Darf er die Heizung ausbauen und das Haus ohne Heizung zurückgeben.oder muss er zumindest den ursprünglichen zustand wiederherstellen.Der Ölofen ist wohl allerdings nicht mehr auffindbar.Darf er auch die Verkleidungen entfernen und in welchem Zustand muss er mir das Haus übergeben.
Sind wir zur doppelten Mietzahlung verpflichtet?
vom 4.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies teilten wir der Vermieterin schriftlich kurz vor seinem Auszug mit und kündigten ihr mit sofortiger Wirkung, da uns nicht ordentlich gekündigt wurde (ich als Vertragspartnerin habe nie eine schriftliche Kündigung erhalten) und wir die doppelte Mietzahlung für die alte und neue Wohnung für die Monate Mai und Juni vermeiden möchten.
Kündigungsfrist Mieter
vom 24.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mietvertrag (Haus- und Grundbesitzervein Ingolstadt e.V.)enthält zwar die Modalitäten bei einer Kündigung durch den Vermieter; leider finde ich aber keine Kündigungsfristen seitens des Mieters. (12 Monate, bei einer Mietdauer von mehr als 10 Jahren). ... Die Absicht wurde uns Ende November/Anfang Dezember 2007 und nochmals Anfang 2008 mündlich mitgeteilt - eine Kündigung des Mietverhältnisses wurde nicht ausgesprochen. ... Welche Modalitäten müssen wir bei einer eventuellen Kündigung beachten?
Kündigung wg. Eigenbedarf im Prenzlauer Berg/ Berlin
vom 5.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe Anwältin, lieber Anwalt, ich habe vor, Ende Januar eine vermietete 3 Zimmer-Eigentumswohung (76 qm²) im Prenzlauer Berg in Berlin zu kaufen. Diese Wohnung ist seit 1998 eine Eigentumswohung, die der jetztige Besitzer damals gekauft hat. Seit 1.9.2002 wird die Wohnung von der jetzigen Mieterin, soweit ich weiß eine alleinerziehende Mutter zweier kleiner Kinder (ca. 1 und 3 Jahre), sie selbst Studentin, bewohnt.
Vermieter verweigert Wohnungsübergabe
vom 1.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit dem Bekanntwerden einer Betreuuerin drohte mir die Vermieterin telefonisch im Januar 2013 mit einer fristlosen Kündigung, auch bis dato sind die Mietzahlungen pünktlich und in voller Höhe eingegangen. ... Hier sei erwähnt, dass es zu keiner Zeit eine schriftliche Kündigung gegeben hat, alles erfolgte nur mündlich, auch hier nur über Mitteilung meiner Mutter, weder mit der Betreuerin noch die Vermieterin hatte sich zu keinem Zeitpunkt mit mir nachweislich in Verbindung gesetzt.