Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

103 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Schadenersatzforderung aussichtsreich?
vom 18.7.2014 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
schönen guten tag, folgende sachlage, seit 2012 wurde ich von einer größeren energie firma mit ungerechtfertigten rgn. belastet(rgn.streitwert rund 1000€) für eine kleine whg, die mir zu dem zeitpunkt schon zwei jahre nicht mehr gehörte, ich dort auch nie selber gewohnt habe und auch keinen vertrag mit der firma hatte. trotz mehrmaliger telefonate und persönlichen gesprächen wurde der fall an die inkasso weitergegeben, die mich zur zügigen zahlung aufforderte, unter androhung eines gerichtsverfahrens - ich habe, trotz studentenstatus/ wenigverdienergeldbeutel eine anwältin beauftragt den sachverhalt der inkasso nochmals darzulegen - nun hat die inkasso geschreiben "der fall ist bei uns geschlossen und wurde unserer mandanschaft zurückgegeben" . wer zahlt mir meine anwältin, meine frag-den-anwalt rgn, wer zahlt mir und meiner verwalterin den arbeitsaufwand der betrieben wurde, die verfahrenen kilometer (rund 600€)- mal ganz abgesehen von dem stress und der aufregung seit über zwei jahren..nur weil es eine große firma ist, kann sie mir doch nicht unrechtmäßig jahrelang druck machen!? habe ich eine chance auf schadesersatz? vieln dank im voraus
Verjährung nach § 199 BGB
vom 8.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erforderlich und genügend ist dafür im allgemeinen die Kenntnis der tatsächlichen Umstände, aus denen sich der Schaden und die Person des Schädigers ergeben. ... Ferner hat er ausgeführt, wenn der Verkäufer als Ergebnis intensiver Verhandlungen ein Berechnungsbeispiel über Kosten und finanzielle Vorteile des Erwerbs vorlege, das der Förderung des Geschäfts dienen solle, stehe dies einem auf Befragen des Käufers erteilten Rat gleich, Urt. vom 27.11.1998 - V ZR 344/97 unter III 2, BGHZ 140, 111 = NJW 1999, 638). ... Wollte man diese Rechtsfrage anders beurteilen, dann würde die Verjährung in Anbetracht des Umstandes, dass die Beklagte 8.000 Wohnungen von der Neuen Heimat übernommen hat, sehr lange nicht anlaufen, weil sich jeder Käufer auf den Standpunkt stellen könnte, er erhebe erst Klage, wenn ein anderer auf seine Kosten eine höchstrichterliche Entscheidung zugunsten der Erwerber herbeigeführt habe.