Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.846 Ergebnisse für kündigung anspruch tage

Muss eine Unterschrift unter Arbeitsanweisungen des AG sofort geleistet werden?
vom 10.6.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir ist bekannt, dass kein Anspruch auf Verlängerung der Ausbildung besteht, wenn es zu einer Überschreitung der zulässigen Fehlzeit nach Krankenpflegegesetz § 7 kommt. Mir sind außerdem die arbeitsrechtlich denkbaren Konsequenzen für unerlaubtes Fernbleiben von Ausbildungsveranstaltungen wie Gehaltseinbußen, Abmahnung bis hin zur Kündigung bekannt. ... Tag ist gesetzlich vorgeschrieben.
Teilzeitkraft - Versetzung bzw. Sanktion
vom 14.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Alle Mitarbeiter die damalig für das Fahrzeug eingestellt wurden, sind nach Belastungsanzeigen und Androhung von Kündigung zur Gleichstellung in die Schichten integriert worden. ... Ich habe keinen festen Rhythmus mehr nach dem ich arbeite, ich muss mehr Tage die Woche arbeiten und brauche mehr Fremdhilfe bei der Betreuung meiner Tochter und habe einen hören Aufwand dadurch.
IHK Ausbildung - Aufhebungsvertrag
vom 4.3.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Trotz der von der Firma angebotenen Massagen, die ich regelmäßig in Anspruch nehme, besteht das Problem weiterhin. ... Ich wurde kürzlich aufgefordert, ein Attest vorzulegen (unter 3 Tagen), obwohl meine Krankheitstage deutlich unter dem Durchschnitt liegen. ... Trotz der Drohung meines Vorgesetzten, rechtliche Konsequenzen könnten zu einer sofortigen Kündigung führen, sehe ich keine andere Option.
BAG-Urteil vom 7.12.2005, 5 AZR 535/04
vom 22.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich könnte dann auch anweisen, dass der im Kalendermonat statt 22 Tage (im Beispiel wurde von 22 Arbeitstage ausgegangen) nur 18 Tage (8 Stunden) arbeitet und 4 Tage ganz wegbleibt. ... Das Kündigungsrecht ist hierzu nicht geeignet, weil betriebsbedingte (Änderungs-)Kündigungen einen dauerhaften Wegfall von Beschäftigungsmöglichkeiten voraussetzen (vgl. ... Text=2%20AZR%20256/01" target="_blank" class="djo_link" title="BAG, 12.04.2002 - 2 AZR 256/01: Betriebsbedingte Kündigung - außerbetriebliche Gründe">2 AZR 256/01</a> - AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 120 = EzA <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/KSchG/1.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1 KSchG: Sozial ungerechtfertigte Kündigungen">KSchG § 1</a> Betriebsbedingte Kündigung Nr. 118) .Der Verweis auf die Änderungskündigung ist aber auch unter Berücksichtigung der Interessen der Arbeitnehmer nicht angemessen, weil hierdurch der Bestand des Arbeitsverhältnisses gefährdet wird.
§ 12 TzbfG
vom 12.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
www.bdphg.de/informationen/mandantenrundbriefe/mandantenrundbrief_20062.pdf Zur folgenden Passage des BAG-Urteils ein Nachfrage: heißt das nun, dass AGB-rechtlich vereinbart werden kann, dass die wöchentliche Regelarbeitszeit, die bei einer 6-Tage Woche 42,5 Stunden beträgt pro Woche maximal auf 34 Stunden (Direktionsrecht) gesenkt werden kann, wenn dies im Arbeitsvertrag vereinbart wurde, oder heißt das, dass man den Vertrag AGB-rechtlich auch so gestalten kann, dass die monatliche Arbeitszeit vom Arbeitgeber um bis zu 20% herabgesenkt werden kann und lediglich die monatsdurchschnittliche Wochenarbeitszeit 34 Stunden im genannten Fall nicht unteschreiten darf. ... Ich könnte dann auch anweisen, dass der im Kalendermonat statt 22 Tage (im Beispiel wurde von 22 Arbeitstage ausgegangen) nur 18 Tage (8 Stunden) arbeitet und 4 Tage ganz wegbleibt.