Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4 Ergebnisse für ehefrau auszug ehemann wohnrecht

Wohnrecht verwirkt
vom 27.1.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus welchem Grund auch immer will aber nun die Ehefrau (Mieterin) dass Ehemann (Mieter) für ein paar Monate auszieht, weil sie sich bei finden muss. Verwirkt der Ehemann nicht damit sein Wohnrecht?
Vorsätzliche Falschaussagen bei der Trennung zur Erlangung von Vorteilen.
vom 24.1.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Schenkungsurkunde wird ein lebenslanges Wohnrecht des Ehemannes auch auf dem Miteigentumsanteil der Ehefrau vereinbart. ... Der Ehemann beabsichtigte damit keinen Auszug, sondern nur ein interimsweises Ausweichen aus dem Hause zur Deeskalation und um eine Mediation unbelastet durchzuführen. ... Die Ehefrau sperrt den Ehemann weiter aus.
Auszug aus ehelicher Wohnung
vom 30.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, mein Mann und ich leben in einer ehelichen Wohnung, die nicht nur per Kaufvertrag und Grundbucheintrag, sondern auch per notariellem Ehevertrag auschließlich und alleine der Ehefrau gehört. Ein Mietvertrag besteht nicht, allerdings hat der Ehemann eine monatliche "Miete" bisher überwiesen. ... Besteht die Möglichkeit, den Ehemann mit sofortiger Wirkung der Wohnung zu verweisen (notfalls durch Austauschen des Schlosses) ?
Immobilie im Gemeinschaftseigentum - Wohnungszuweisung
vom 30.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wie verhält sich die Rechtsprechung in Bayern in Bezug auf Wohnungszuweisung bei gemeinschaftlichem Immoblieneigentum während a) Trennungszeit b) nach der Scheidung Im Haushalt lebt ein volljähriges Kind unter 21 Jahren, Gymnasiast mit Führerschein und Auto. Die Schule befindet sich nicht im Wohnort. Kein Elternteil will aus dem Haus ausziehen.