Ich beabsichtige im Herbst in den Ruhestand zu gehen. Seit ca. 25 Jahren bin ich freiwillig in der GKV krankenversichert,vorher war ich Pflichtversichert.Da ich neben Renteneinkünften auch Einkünfte aus Mieten etc. haben werde , stellt sich mir die Frage ob die freiwillige Versicherung aufgrund der Einbeziehung anderer Einkünfte eine gute Lösung ist. Fragen: Ist es tatsächlich so, dass bei freiwillig Versicherten zusätzliche Einkünfte ,wie Mieten, zu höheren Versicherungsprämien führen , während dies bei der Pflichtversicherung nicht der Fall ist ?