arbeiten in der schweiz - Wo liegen dort die vor und nachteile.?

10. Juli 2011 17:14 |
Preis: 50€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Steuerrecht


Beantwortet von

Guten tag,ich benötige eine rechtsauskunft,seit mitte april dieses jahr arbeite ich in der schweiz und bin mitlerweile hier gemeldet und bekomme den so genanten L-Ausweis,meine planung geht dahin das ich wohl noch dieses jahr und das nächste jahr hier arbeite,in deutschland,lübeck, habe ich noch eine wohnung und bin dort auch gemeldet nun meine frage muss ich in deutschland noch steuern zahlen bzw. sollte ich mich hier in z.b. eineinhalb jahren abmelden muss ich in deutschland mit einer nachzahlung rechnen, ist es besser mich in deutschland abzumelden ? Wo liegen dort die vor und nachteile. mfg thiko jensen
10. Juli 2011 | 18:55

Antwort

von


(141)
Muldestr. 19
51371 Leverkusen
Tel: 0214 / 2061697
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Reinhard-Schweizer-__l103443.html
E-Mail: reinhard.schweizer@gmx.net
Sehr geehrter Ratsuchender,

Ihre Anfrage möchte ich auf der Grundlage Ihrer gemachten Angaben gerne wie folgt beantworten:

Grundsätzlich ist das Gehalt gem. Art 15 DBA-Schweiz dort zu versteuern, wo man tätig ist.
Dementsprechend hat im vorliegenden Fall die Schweiz das Besteuerungsrecht, sodass Sie sich hier in Deutschland nicht abzumelden brauchen.

Wird das Einkommen – wie hier – in der Schweiz besteuert, ist es jedoch in Deutschland noch im Rahmen des sog. Progressionsvorbehalts zu berücksichtigen (§ 32b Abs. 1 EStG, Art 24 DBA-Schweiz), wenn sie bis Mitte April hier in Deutschland noch steuerpflichtige Einkünfte bezogen haben sollten.
Der Steuersatz für die deutschen Einkünfte würde sich dann ggfs. etwas erhöhen.
Da der Lohnsteuerabzug bis zum Umzug Mitte April jedoch monatlich in der Höhe abgezogen wird, als übten Sie die Tätigkeit während des gesamten Jahres hier aus, könnten Sie durchaus insgesamt noch mit einer Steuererstattung rechnen.
Um genauere Angaben zu erhalten, können Sie im Rahmen einer Direktanfrage konkrete Zahlen nennen.

Haben Sie bis zum Umzug hier in Deutschland keine steuerpflichtigen Einkünfte bezogen, wirken sich die Einkünfte aus der Schweiz in Deutschland auch nicht aus.

Ich hoffe, dass ich Ihnen in der Sache weiterhelfen konnte.


Mit besten Grüßen

Reinhard Schweizer
Rechtsanwalt, Dipl.-Finanzwirt



Rückfrage vom Fragesteller 17. Juli 2011 | 15:12

Vielen Dank für die Antwort soweit ich das nun verstanden habe heist es das ich meine Einkünfte die ich hier in der Schweiz verdiene und durch die sogenante Quellensteuer hier versteuere nicht nochmal in Deutschland versteuern muss,auch nicht wenn ich dort noch formel gemeldet bin und auch nicht wenn ich mich z.b. in einen oder zwei Jahren hier abmelde und wierder ganz in Deutschland lebe ist nicht mit einer nachzahlung zu rechnen? M.f.G. Thiko Jensen

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 17. Juli 2011 | 15:15

Ja, das haben Sie völlig richtig verstanden.

Beste Grüße

Reinhard Schweizer
RA, Dipl.-Fw.

ANTWORT VON

(141)

Muldestr. 19
51371 Leverkusen
Tel: 0214 / 2061697
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Reinhard-Schweizer-__l103443.html
E-Mail: reinhard.schweizer@gmx.net
RECHTSGEBIETE
Erbrecht, Familienrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Verwaltungsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119185 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Diesen Anwalt empfehle ich gern weiter. Er hat sehr ausführlich und hilfreich geantwortet. ...
5,0/5,0
Ein sehr kompetenter Anwalt der mir sehr geholfen hat. Nur zu empfehlen! ...
4,8/5,0
übersichtliche Antwort auf alle Fragen und kompetente Beratung ...