Mietminderung Garten

3. Januar 2021 20:25 |
Preis: 52,00 € |

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Wir haben ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung errichtet. Wir sind selbst erst im Feb eingezogen unsere Mieterin ist im Mai eingezogen wir haben seitdem die Terrasse fertiggestellt und den Garten angelegt es wurde nur noch kein rasen gesät da die Witterung seit dem nicht mitgespielt hat und ein Teil des Garten auch schon Rasenfläche besitzt. Es fehlt nur der Teil im beteich zur Straße hin dort grenzt ihr wohnzimmer/ Küche an. Der Gemeinsame Hof ist ist mit Schotter befestigst die das ein sicheres überqueren gewährleistet. Unsere Mieterrin möchte nun die Miete mindern durch diese Punkte ist das den rechtens
Weiteres ist im Mietvertrag keine genau gartennutzung festgelegt wie sieht es hier mit der Pflege aus kann sie dazu verpflichtet werden zu mähen sobald der rasen wächst

3. Januar 2021 | 21:17

Antwort

von


(2252)
Wichlinghauser Markt 5
42277 Wuppertal
Tel: 0202 697 599 16
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Sonja-Stadler-__l108484.html
E-Mail:
Diese Anwältin zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

auf Grundlage der durch Sie mitgeteilten Informationen beantworte ich Ihre Frage wie folgt:

Wenn Ihre Mieterin den Garten nicht angemietet hat, dann kann Sie wegen dessen fehlender Gestaltung nicht die Miete mindern. Insoweit wäre auch empfehlenswert entweder noch eine nachträgliche Vereinbarung zu treffen oder insgesamt die Nutzung des Gartens zu untersagen. Ich sehe auch nicht unbedingt eine erheblich eingeschränkte Nutzbarkeit des Gartens, wenn dieser noch nicht vollständig fertig angelegt ist. Aber wenn die Nutzung des Gartens nicht Bestandteil des Mietvertrages ist, dann besteht auch ohnehin keine Rechtsgrundlage für eine Mietminderung.

Wenn im Mietvertrag eine Vereinbarung getroffen wird über die Mitnutzung des Gartens, dann ist die Mieterin auch dazu verpflichtet einfache Arbeiten wie Rasenmähen durchzuführen und darf den Garten nicht verwildern lassen. Das ist sozusagen ein entweder oder: Entweder man kann mindern, weil der mit-gemietete Garten nicht zur Verfügung steht - oder man ist vom Rasenmähen befreit.

Wenn Sie gerne die Mitbenutzung vereinbaren wollen, dann können Sie der Mieterin vielleicht vorschlagen, dass Sie vertraglich die Nutzungsmöglichkeit einräumen (ab dem Zeitpunkt ab dem der Garten angelegt ist) und dass im Gegenzug duch die Mieterin dann der Garten zu pflegen ist. Da die Mieterin aber anscheinend davon ausgeht, dass ihr das bereits jetzt zusteht ist dabei ein gewisses Fingerspitzengefühl angebracht.

Bezüglich des mit Schotter befestigten Hofes sehe ich keine Nuutzungseinschränkung, wenn es keine vertragliche Vereinbarung gibt, die insoweit eine wesentlich abweichende, funktionalere Gestaltung vorsieht. Das ist nach Ihren Angaben nicht der Fall.

Mit freundlichen Grüßen


ANTWORT VON

(2252)

Wichlinghauser Markt 5
42277 Wuppertal
Tel: 0202 697 599 16
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Sonja-Stadler-__l108484.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Datenschutzrecht, Vertragsrecht, Internet und Computerrecht, Zivilrecht, Gesellschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Arbeitsrecht, Steuerrecht, Strafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119123 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die verständliche Antwort ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
sehr gut und umfassend. Sehr ausführliche Antwort. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Danke für die schnelle und umfangreiche Beantwortung meiner Frage ...
FRAGESTELLER