DHL hat Paketinhalt verloren bei Retoure an Onlineshop (Verkäufer)

25. Dezember 2020 13:22 |
Preis: 49,00 € |

Schadensersatz


Guten Tag,

ich habe am 27.11.20 ein neues Smartphone im Wert von 549,50€ bei einem Unternehmen online bestellt (Beleg vorhanden) und dieses direkt per Paypal bezahlt. Nachdem das Paket mit Smartphone bei mir angekommen ist, habe ich mich jedoch für einen Widerruf meines Kaufvertrages entschieden. Das Unternehmen schickte mir daraufhin ein Rücksendeetikett zu.

Am 15.12.20 habe ich das Smartphone (verpackt im Originalkarton des Unternehmens + Rücksendeetikett des Unternehmens) zur Postfiliale gebracht und einen Einlieferungsbeleg erhalten.

Am 19.12.20 fand ich eine Benachrichtigung von DHL im Briefkasten, dass dieses Paket in der Filiale für mich hinterlegt wurde. Ich kontrollierte daraufhin mit der Sendungsnummer den Sendungsverlauf des Paketes online. Diesem Sendungsverlauf war zu entnehmen, dass mein Paket erst fehlgeleitet und dann auch noch beschädigt wurde, weshalb es an mich zurückging.

Am 22.12.20 fuhr ich daher zu meiner Postfiliale, um nach dem beschädigten Paket zu fragen. Die Mitarbeiterin erklärte mir, dass das Paket bei Versand beschädigt worden sei und die Zustellung daher nicht möglich gewesen sei. Sie bat mich darum, das Paket neu zu verpacken und nochmal zum Versand vorbeizubringen. Ich war über die Bitte ziemlich verwundert, aber nahm das Paket dann schließlich an (Unterschrift). Noch in der Filiale stellte ich jedoch fest, dass das Paket nicht nur beschädigt war (DHL-Klebeband wurde verwendet, um es etwas zu stabilisieren), sondern das Smartphone fehlte (zu leichtes Gewicht, keine Geräusche beim Schütteln). Ich machte die Mitarbeiterin sofort darauf aufmerksam. Diese war ratlos und gab mir die Nummer von der DHL-Hotline.

Bevor ich bei der Hotline anrief, recherchierte ich im Internet (noch in der Filiale). Dort fand ich einen Hinweis darauf, dass eine Schadensanzeige auszufüllen sei. Dies habe ich dann direkt vor Ort gemacht. Zur Bearbeitung der Schadensanzeige (bis zu 2 Wochen laut DHL) habe ich das Paket auch wieder am Abschalter abgeben müssen. Zuvor habe ich jedoch Fotos vom beschädigten Paket gemacht. Zudem habe ich die Mitarbeiterin gefragt, ob sie mir einen Beleg dafür unterschreiben kann, dass ich das beschädigte Paket nicht mit nach Hause genommen habe, sondern in der Postfiliale schon den fehlenden Paketinhalt bemerkt und eine Schadensanzeige gestellt habe. Dies verneinte sie jedoch. Außerdem fragte ich, ob sie anhand der Sendungsnummer sehen können, wie viel das Paket bei Abgabe in der Filiale gewogen hat. Sie erklärte mir, dass dies nicht möglich sei und es bei Retouresendungen sowieso anders gehandhabt werde.

Im Anschluss habe ich noch die DHL-Hotline kontaktiert. Die Mitarbeiterin erklärte mir, dass das Unternehmen (Verkäufer) einen Nachforschungsantrag bei DHL stellen solle, ansonsten könne erstmal nichts mehr gemacht werden.

Ich telefonierte danach mit der Hotline des Verkäufers. Ein Mitarbeiter erklärte, dass ich das Geld für das verlorene Smartphone von DHL zurückverlangen müsse und dies funktionieren würde, da der Versand versichert gewesen sei (Höhe der Versicherungssumme unbekannt). Ich bat ihn darum noch einen Nachforschungsauftrag bei DHL zu stellen. Er meinte, dass er dies weitergeben werde. Ansonsten hat es im Telefonat jedoch so gewirkt als sei das verlorene Smartphone alleine mein Problem, da das Unternehmen schon das Geld per Paypal erhalten hat.
Zusätzlich habe ich alles schriftlich an das Unternehmen geschickt und dort nochmal die Bitte bzgl. des Nachforschungsauftrages formuliert.

Bisher habe ich nichts mehr von dem Verkäufer und DHL gehört.

Ich bin momentan sehr unsicher, ob ich noch weitere Schritte einleiten muss (evtl. auch Beweise sammeln muss) oder zunächst abwarten soll. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir da weiterhelfen könnten.

Weitere Fragen, die ich mir hierzu stelle, sind auch folgende:
- Wäre eine Anzeige bei der Polizei sinnvoll?
- Soll ich ein Einschreiben an DHL schicken mit der Aufforderung mir Schadensersatz zu zahlen, falls das Smartphone nicht zeitnah auftaucht?
- Soll ich einen Nachforschungsauftrag online bei DHL stellen, falls der Verkäufer dies nicht tut?

Eine Rechtsschutzversicherung habe ich leider nicht.

Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.

Frohe Weihnachten!

Sehr geehrte(r) Ratsuchende(r),

vielen Dank für Ihre Nachricht.

- Wäre eine Anzeige bei der Polizei sinnvoll?

Eine Anzeige hat die Konsequenz, dass strafrechtliche Ermittlungen aufgenommen werden. Es wird dann versucht, den Täter zu ermitteln, um diesen strafrechtlich zur Verantwortung zu ziehen. Wenn dies Ihr Ziel ist, ist die Anzeige anratenswert. Ob Sie dies tun, steht allein in Ihrem Ermessen.

- Soll ich ein Einschreiben an DHL schicken mit der Aufforderung mir Schadensersatz zu zahlen, falls das Smartphone nicht zeitnah auftaucht?

Hierfür sehe ich keine Veranlassung. Gemäß § 355 Abs. 3 S. 4 BGB trägt der Verkäufer im Fall des Widerrufs die Gefahr des Rückversands der Ware und nicht Sie. Sie sollten sich daher hinsichtlich des Kaufpreiserstattungsanspruchs an den Verkäufer wenden - dieser kann seinen Schaden dann beim Versanddienstleister ggf. geltend machen.

- Soll ich einen Nachforschungsauftrag online bei DHL stellen, falls der Verkäufer dies nicht tut?

Dies erscheint sinnvoll, auch mit Blick auf die Rechte und Interessen des Verkäufers.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meiner Auskunft behilflich sein.

Mit freundlichen Grüßen


- Rechtsanwalt -

FRAGESTELLER 8. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119055 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Eine so ausführliche und schnelle Beantwortung ist mehr als lobenswert. Keine Rückfrage notwendig. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank für die schnelle und nachvollziehbare Erläuterung. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Wow hätte Noenals gedacht das ein Fremder Mensch für wenig Geld hier mir so Hilft vielen Dank. ...
FRAGESTELLER