Haftung als 'privater' Reiseveranstalter
Guten Tag,
ich werde mit weiteren "Reiseleitern" eine mehrtägige Rundreise im Ausland organisieren und leiten. Sprich: Die Teilnehmer melden sich an, wir buchen daraufhin Flüge, Hotels, diverse Dienstleistungen sowie Fahrzeuge, die wir (die Reiseleiter) auch selbst fahren. "Dachorganisation" ist ein e.V. in Zusammenarbeit mit einem kichlichen Träger. (Im Reiseprospekt steht sinngemäß: "Die Reise ist ein Angebot von xyz e.V.")
Ist es richtig, dass wir damit rechtlich als Pauschalreiseveranstalter auftreten und den gleichen Haftungsbedingungen unterliegen wie ein gewerblicher, professioneller Anbieter?
Wenn Reiseteilnehmer Personenschäden, Sachschäden, Vermögenschäden wegen Mangels oder Nichterfüllung erleiden - wer wäre in einem solchen Fall konkret haftbar zu machen? Die Reiseleiter als natürliche (Privat-) Personen oder der Idealverein als juristische Person, in dessen Namen die Reise organisiert und angeboten wurde?
Welche Möglichkeiten gibt es, die Haftungsrisiken für den Veranstalter einzuschränken? (AGB-Klauseln, Versicherungen). Was diese Frage betrifft, reichen allgemein gehaltene Hinweise.
Vielen Dank.
Diese Frage wurde unbeantwortet archiviert. Eine Beantwortung ist nicht mehr möglich.
Warum gab es keine Antwort? Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Hinweise, wie Sie schnell zu einer Antwort kommen, finden Sie
hier
Als angemeldeter Nutzer haben Sie die Möglichkeit diesen Beitrag zu beobachten.
Sie bekommen dann eine E-Mail mit den neuesten Beiträgen. Melden Sie sich
hier an.