Sehr geehrte Fragestellerin,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich wie folgt beantworten möchte:
1. Könnten Sie mir mitteilen ob es rechtens ist, diese meine Tätigkeiten "Tabellarisch" aufzuschlüsseln?
Die tabellarische Auflistung, der von Ihnen wahrgenommenen Aufgaben, ist so üblich und daher völlig in Ordnung.
2. Können Sie mir sagen, welche Note dieses Zeugnis hat (also 1 bis 6)?
Die Formulierung: "Sie führte die Ihr übertragenen Aufgaben stets zu meiner vollsten Zufriedenheit aus", steht für die Bewertung Ihrer Leistungen mit "sehr gut".
Im folgenden Satz sollte es dann aber noch besser heißen: "Auch bei stärkster Arbeitsbelastung...." Diese Formulierung ist klarer und steht ebenfalls für ein "sehr gut".
Die Formulierung: "Ihr Verhalten gegenüber dem Arbeitgeber, den Mitarbeitern und den Patienten war stets tadellos", steht ebenfalls für die Note "sehr gut", gängiger ist hier allerdings die Wendung "...stets vorbildlich".
3. Verbesserungsvorschläge
Es sollte eingangs in das Zeugnis noch aufgenommen werden, ob Sie als Vollzeit- oder Teilzeitkraft gearbeitet haben ("Frau X war mit ... Wochenstunden beschäftigt").
Der Schlußsatz ist meines Erachtens etwas knapp ausgefallen und sollte vielleicht besser so lauten: " Ich danke Frau X für Ihre wertvolle Mitarbeit und wünsche Ihr für die Zukunft viel Erfolg und persönlich alles Gute".
Ich hoffe, Ich habe Ihnen mit diesen Ausführungen weiterhelfen können. Für Verständnisfragen stehe ich Ihnen im Rahmen der Nachfragefunktion gerne noch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Achim Schroers
Rechtsanwalt
Verbesserungsvorschläge für Aussagen im Arbeitszeugnis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag |
Arbeitsrecht
Beantwortet von
Rechtsanwalt Achim Schroers
Guten Tag,
ich habe vor ein paar Tagen ein Arbeitszeugnis bekommen.
Meine Fragen hierzu:
1. Könnten Sie mir mitteilen ob es rechtens ist diese meine Tätigkeiten "Tabellarisch" aufzuschlüsseln?
2. Können Sie mir sagen welche Note dieses Zeugnis hat (also 1 bis 6)?
3. Mein Chef ist was Arbeitszeugnisse betrifft nicht sehr bewandert er wäre für verbesserungs Vorschläge dankbar können Sie mir evtl. Formulierungen nennen die "besser" geeignet wären falls dieses Zeugnis nicht besser als befriedigend ist?
Ich Danke schonmal für Ihre Hilfe.
Hier das Zeugnis:
Arbeitszeugnis
Frau xxxxx geb: xxxxx war vom 01.08.2001 bis zum 31.12.2004 in meiner Praxis als Zahnarzthelferin tätig.
Sie wurde nach erfolgreichem Ausbildungsabschluß am 31.07.2001 als Zahnarzthelferin in ein festes Anstellungsverhältnis übernommen.
Ihr Aufgabengebiet umfasste:
Röntgen und Entwicklung der Röntgenbilder
Patientenbetreuung
Instrumentenreinigung und Pflege
Abmaßnahmen
Anfertigung/Einsetzen von Provisorien
Kleine zahntechnische Arbeiten im Eigenlabor
Praxisverwaltung
Zahnstein entfernen
Geräteüberprüfung und Wartung
Assistenz bei:
Präparationen
Kinderzahnheilkunde
Endodontische Behandlungen
Einsetzten von Kronen, Brücken, Inlays…
Chirurgischen Behandlungen
Prophylaktische Behandlungen (PZR)
PA- Behandlungen
Konservierenden Behandlungen
Sie führte die Ihr übertragenen Aufgaben stets zu meiner vollsten Zufriedenheit aus.
Auch bei erhöter Arbeitsbelastung durch hohes Patientenaufkommen oder Personalknappheit bewahrte Sie in Ihrem Arbeitsbereich die Übersicht und arbeitete effektiv.
Wenn es der Tagesablauf erforderte, war Sie auch immer bereit über die normale Dienstzeit hinaus zu arbeiten.
Ihr Verhalten gegenüber dem Arbeitgeber, den Mitarbeitern und den Patienten war stets tadellos.
Das Arbeitsverhältnis endet zum 31.12.2004 aufgrund meiner Praxisaufgabe (Pension).
Ich wünsche Ihr für Ihre Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
Arbeitszeugnis Arbeitszeugnis Zeugnis Note
"
hat mir sehr geholfen
"-
45 €
-
70 €
-
40 €
-
48 €
-
35 €
-
30 €