Bürgschaft

4. März 2006 18:16 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Wirtschaftsrecht, Bankrecht, Wettbewerbsrecht


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich hoffe Sie können mir bei meinem Problem helfen. Ich habe vor ca. 5 Jahren für meinen (Ex)Freund einen Kredit aufgenommen um ihn davor zu bewahren die Geldstrafe absitzen zu müssen. Er hat für seinen Bruder bei einem Autokauf (Porsche)als Bürge unterschrieben. Als sein bruder nicht mehr zahlen konnte oder wollte, ist die Bank natürlich an den Bürge, sprich mein Ex Freund heran getreten. Dieser konnte die Summe auch nicht innerhalb der von der Bank gesetzen Frist zahlen. In meinem jugendlichen Leichtsinn bin ich zu meiner Hausbank u habe die komplette Summe als Kredit aufgenommen und an den Gläubiger gezahlt. Nach Jahren fängt er zum Dank nun an mir das Leben schwer zu machen. Habe ich eine Chance aus all dem raus zu kommen? Denn er macht sich auch noch lustig und meint :SELBST SCHULD WENN DU DAMALS SO BLÖD WARST: Jetzt ist meine Geduld auch am Ende. Habe ich eine Chance?
Vieln lieben Dank im vorraus

Sehr geehrte Ratsuchende,

eine Rückzahlung schuldet Ihr Ex-Freund Ihnen nur, wenn damals zwischen Ihnen und Ihrem Ex-Freund ein Darlehensvertrag vereinbart worden ist und keine Schenkung.

Ein Darlehensvertrag zwischen Verbrauchern, wie im vorliegenden Fall, kommt auch durch mündliche Vereinbarung zustande.

Es ist also im ersten Schritt zu fragen, ob damals ausdrücklich oder schlüssig eine Rückzahlung durch Ihren Ex-Freund vereinbart worden ist.

Falls diese Frage bejaht werden kann, muss im zweiten Schritt überlegt werden, ob Sie eine solche Vereinbarung auch beweisen können. Als Anspruchssteller in einem möglichen Gerichtsverfahren wären Sie beweisbelastet.

Eine diesbezügliche schriftliche Vereinbarung liegt leider nicht vor. Als Beweismittel kämen aber auch Zeugen in Frage, die etwa Gespräche zwischen Ihnen und Ihrem Ex-Freund bezeugen können, dass dieser Betrag von Ihrem Ex-Freund zurückgezahlt werden sollte.

Allein anhand von Zeugenaussagen dürfte aber die Erbringung des vollen Beweises schwierig werden.

Dass Sie sich selbst verschuldeten, um die Schulden Ihres Ex-Freundes zu begleichen, spricht andererseits eher dafür, dass Sie ihn nicht beschenken wollten.

Falls dieses wird bewiesen werden können, bietet sich folgendes Vorgehen an
- dem Ex-Freund per eingeschriebenen Brief eine Frist zur Rückzahlung setzen
- den Erlass eines gerichtlichen Mahnbescheides beantragen als preiswerte und schnelle Möglichkeit zur Erlangung eines Titels.

Mit freundlichen Grüßen

Kamil Gwozdz
Rechtsanwalt

FRAGESTELLER 14. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119122 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Diesen Anwalt empfehle ich gern weiter. Er hat sehr ausführlich und hilfreich geantwortet. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Ein sehr kompetenter Anwalt der mir sehr geholfen hat. Nur zu empfehlen! ...
FRAGESTELLER
4,8/5,0
übersichtliche Antwort auf alle Fragen und kompetente Beratung ...
FRAGESTELLER