Wenn eine Parteilichkeit eines Sachverständigen im familienpsychologischem Gutachtenprozess offensichtlich ist, und diese durch Tonbandaufnahmen bewiesen werden kann, die der Gutachter selbst aufgenommen hat: ist es möglich, dass der Gutachter diese einfach verschwinden oder umändern lässt? Mit KI ist ja fast alles möglich. Könnte man an den Aufnahmen erkennen, ob diese manipuliert wurden?
Ablehnungsgesuch wegen Befangenheit gegen Gutachter wurde beim Gericht bereits eingereicht...
Sehr geehrte Fragestellerin/sehr geehrter Fragesteller,
Ihre gestellte Frage
Tonbandaufnahmen im Familienrecht
7. Mai 2025 10:18
beantworte ich
wie folgt:
Bedenken gegen eine Veränderung, die natürlich technisch möglich ist, können Sie im Rahmen des Antrages auf Neubegutachtung anbringen.
Für den Fall dass der Gutachter das Vorhandensein einer von ihnen behaupteten Tonbandaufzeichnungen oder deren Veränderungen leugnet, können Sie beantragen , dass dieser zu dieser Behauptung an Eides statt vernommen wird (§ 410 iVm 478 ZPO).
ZU:
"Könnte man an den Aufnahmen erkennen, ob diese manipuliert wurden?"
DAs kann ich als Jurist nicht beurteilen. SIE können aber im Rahmen der Entscheidung über die Ablehnung beantragen, dass ein Sachverständiger die Tonaufnahame dahingehend untersucht.
Die Antwort dient lediglich einer ersten rechtlichen Einschätzung, die eine persönliche und ausführliche Beratung durch einen Rechtsanwalt vorOrt ersetzen kann, ist jedoch rechtsverbindlich. Das Weglassen oder Hinzufügen weiterer Sachverhaltsangaben kann aber möglicherweise zu einer anderen rechtlichen Beurteilung führen.
Mit freundlichen Grüßen DR. WINKELMANN (RECHTSANWALT)