Die Autovermietung hat Ihnen nachträglich Kosten von 5.000 NOK (etwa 419 €) für eine angebliche Kaffeeverunreinigung im Mietfahrzeug in Rechnung gestellt, ohne dass bei der Fahrzeugrückgabe ein Übergabeprotokoll erstellt wurde. Da die Beweislast für etwaige Beschädigungen grundsätzlich beim Vermieter liegt und die eingereichten Fotos die Verunreinigung kaum erkennbar zeigen, sind die Erfolgsaussichten einer Forderungsanfechtung gut.
Ich empfehle Ihnen, sich direkt an die Geschäftsführung zu wenden und Ihren Standpunkt klar und freundlich darzulegen. Schreiben Sie einen formellen Widerspruch, in dem Sie die Verursachung der angeblichen Verschmutzung bestreiten und auf die fehlende Beweiskraft der Fotos hinweisen. Bitten Sie höflich, die Rechnung auf Grundlage dieser Situation zu stornieren und die Blockierung auf Ihrer Kreditkarte aufzuheben.
Falls keine Reaktion erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, die Belastung über Ihre Bank oder Ihren Kreditkartenanbieter anzufechten, indem Sie dort Ihren Widerspruch und die relevante Korrespondenz einreichen.
Bevor Sie diesen Schritt gehen, wäre jedoch ein lösungsorientierter Brief an die Geschäftsleitung eine gute Möglichkeit, die Angelegenheit schnell und ohne Rechtsstreit zu klären. Die Kontaktdaten der Geschäftsführung finden Sie im Impressum der Autovermietung. Ein Fax kann hier besonders hilfreich sein, da es den Zugang rechtssicher dokumentiert.
Ich hoffe, das hilft für Ihre Einschätzung, viele Grüße und einen tollen Tag, bleiben Sie gesund!
Antwort
vonRechtsanwalt Dr. Stefan Sepp Lorenz, Steuerberater, LL.M. oec., Diplom-Finanzwirt (FH)
Zehdenicker Str. 16
10119 Berlin
Tel: 030/37003161
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Stefan-Sepp-Lorenz-__l108700.html
E-Mail: