Polizeikontrolle, führerschein nachreichen

5. Juli 2020 22:05 |
Preis: 47,00 € |

Verkehrsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Zusammenfassung

Wie passiert, wenn ich ohne Führerschein in einer Polizeikontrolle angehalten werden und diesen nachweisen muss?

Das Fahren ohne Führerschein ist eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Das Fahren ohne Fahrerlaubnis hingegen ist eine Straftat und kann mit Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr bestraft werden. Im vorliegenden Fall wurde der Fahrer von der Polizei angehalten und aufgefordert, den Führerschein nachzureichen, obwohl er seit 16 Jahren keine Fahrerlaubnis besitzt. Es ist wahrscheinlich, dass die Polizei weitere Ermittlungen einleitet, um die Häufigkeit der Fahrten ohne Fahrerlaubnis festzustellen.

Ich wurde heute von der Polizei angehalten weil ich etwas zu schnell war. Bei der Kontrolle konnte ich keinen Führerschein vorweisen (ich habe seit 16 Jahren keinen mehr) aber mein Ausweis. Er verschwand dann zu seinem dienstfahrzeug und kam nach einigen Minuten wieder. Ich durfte dann weiter fahren mit der Aussage "Wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen" und hat mir ein Schreiben mitgegeben, das ich den Führerschein in den nächsten 7 Tagen bei einer Dienststelle meiner Wahl vorzeigen soll.

Nun weiß ich nicht was ich machen soll?!

5. Juli 2020 | 22:39

Antwort

von


(517)
Harmsstraße 83
24114 Kiel
Tel: 0431 88 70 49 75
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Sascha-Lembcke-__l104631.html
E-Mail:

Sehr geehrte/r Fragesteller/in,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen wie folgt beantworten:

Können Sie den Führerschein bei einer Polizeikontrolle nicht vorzeigen, müssen Sie i.d.R. mit einem Bußgeld in Höhe von zehn Euro rechnen und/oder werden bei Verwarnung ggf. beauflagt den Führerschein bei einer Polizeidienststelle entsprechend nachzureichen.

Sofern ich Sie aber richtig verstanden habe, sind Sie nicht im Besitz einer gütligen Fahrerlaubnis. Bei der Beantwortung gehe ich daher nicht davon aus, dss Sie den Führeschein z.B. bloß verloren und keinen neuen beantragt haben. Sollte dies der Fall sein, bitte ich um Rückmeldung, da dies die Antwort inhaltlich ändern würde.

Beim Fahren ohne Fahrerlaubnis handelt es sich im Gegensatz zu Fahren ohne Führerschein um eine Straftat, denn liegt keine Fahrerlaubnis vor, dürfen Sie nicht mit einem Kfz am Straßenverkehr teilnehmen. Gemäß § 21 StVG wird das Fahren ohne Fahrerlaubnis mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr geahndet.

Betreffend des Sachverhaltes wird es wohl, wie folgt ablaufen.

Da Sie der polizeilichen Anweisung/Auflage den Führerschein nachzureichen nicht nachkommen können, da Sie keinen haben, wird die Polzei höchstwahrscheinlich weitere Ermittlungen wegen Verstoßes gegen diese Auflage einleiten, sodass dann der Umstand bekannt wird, dass Sie ohne gültigen Führeschein bzw. ohne Fahrerlaubnis gefahren sind.

Des Weiteren würde diese dann versuchen zu ermitteln, wie oft Sie in der Vergangenheit gefahren sind und ob Sie weiterhin ein Fahrzeug nutzen. Zweimal sind Sie ja faktsich schon "erwischt" worden, nämlich vor der Kontrolle und nach der Kontrolle sind Sie jeweils gefahren.

Eine gute Verteidigungstrategie wäre hier meines Erachtens nur ein Geständnis und das Absehen von weiteren Autofahrten, denn an den Umständen lässt sich nicht viel durch Auslegung und Interpretation umändern.

Sofern ich hier hinsichtlich der Fahrerlaubnis falsch liegen sollte, bitte ich um kurze Rückmeldung, damit ich den Sachverhalt dann grundlegend neu bewerten kann.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Sascha Lembcke

ANTWORT VON

(517)

Harmsstraße 83
24114 Kiel
Tel: 0431 88 70 49 75
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Sascha-Lembcke-__l104631.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht, Inkasso, Vertragsrecht, Verkehrsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Eine so ausführliche und schnelle Beantwortung ist mehr als lobenswert. Keine Rückfrage notwendig. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank für die schnelle und nachvollziehbare Erläuterung. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Wow hätte Noenals gedacht das ein Fremder Mensch für wenig Geld hier mir so Hilft vielen Dank. ...
FRAGESTELLER