Lohnfortzahlung wenn kein Einsatz

| 15. Januar 2011 16:04 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Arbeitsrecht


Beantwortet von

Notar und Rechtsanwalt Oliver Wöhler

Ich war bis 17.12.10 im Einsatz für einen Personaldienstleister und habe erst am 13.01.11 den nächsten Einatz bekommen. Gekündigt wurde mir nicht aber für die Zeit 18.12.10-12.01.11 wird mir a.) nur der Grundlohn bezahlt und b.) wurde mir für die Zeit 2 Zage Urlaub abgezogen die ich noch hatte und die restl, Zeit lief alles in Minusstunden, die ich nun reinatbeiten muß, Ist das trchtrns?

Sehr geehrte Fragestellerin,

gerne beantworte ich Ihre Frage.

Ihre Arbeitszeit und der Lohnanspruch hängen von den Vereinbarungen im Arbeitsvertrag ab. Es spricht aber alles dafür, dass das Verhalten Ihres AG rechtswidrig ist. Wenn Ihre Arbeitskraft nicht abgerufen wird, liegt dies im Risikobereich des AG.

Sie müssen auch während einer Zeit ohne Verwendung weiter bezahlt werden. Welchen Lohn Sie verlangen können, hängt wie gesagt von Ihrem Vertrag ab. Es kann sein, dass Sie in der Zeit ohne Einsatz nur Anspruch auf den vertraglichen Grundlohn ohne Zuschläge haben.

Keinesfalls ist es aber zulässig Urlaub abzuziehen und Minusstunden zu schreiben. Sie müssen so behandelt werden, als hätten Sie gearbeitet. Ihrem Arbeitszeitkonto sind also auch für die Zeit 18.12-12.1 die üblichen Stunden gutzuschreiben. Sie müssen nichts nacharbeiten.

Bewertung des Fragestellers 18. Januar 2011 | 00:29

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?