Widerruf Onlinekauf

| 10. Februar 2025 22:50 |
Preis: 40,00 € |

Kaufrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden
Ich habe am 3.02.2025 eine Goldmünze in einem Onlineshop bestellt. Auf der Website wurde angegeben, dass die Münze sofort verfügbar ist. Die Lieferzeit wurde mit 4-5 Werktagen angegeben. Bisher wurde die Münze jedoch nicht versendet. Ich habe mir die Rezessionen des Shops angesehen. Diese sind extrem schlecht. Deshalb möchte ich vom Kauf zurücktreten. Ein Formular zum Widerruf des Kaufvertrages befindet sich auf der Website. Ich könnte das Formular selbst ausfüllen. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass ich dabei irgendwelche Formfehler machen könnte, die dieser unseriöse Verkäufer vermutlich ausnutzen würde. Deshalb möchte ich den Widerruf des Kaufvertrages und die Kommunikation mit dem Verkäufer gerne einem Profi überlassen.

Frage: Wie hoch werden die Anwaltskosten sein?
Würden Sie die Sache kurzfristig übernehmen?
(Wert der Münze 2896,58 Euro, incl. Versandkosten und Pay Pal gebühren.)
10. Februar 2025 | 23:57

Antwort

von


(1350)
August-Bebel-Str. 13
33602 Bielefeld
Tel: 0521/9 67 47 40
Web: https://www.kanzlei-alpers.de
E-Mail: info@kanzlei-alpers.de

Sehr geehrter Ratsuchender,

Vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich wie folgt beantworte:

Bei der Ausübung des Widerrufsrechts können Sie grds. kaum etwas verkehrt machen. Sie können hierfür das Formular benutzen, es reicht aber auch der einfache Satz " Hiermit widerrufe ich meine Bestellung vom xx.xx.xxxx über die Bestellung einer Goldmünze" unter Angabe Ihrer Daten und möglichst Bestellnummer, Kundennummer etc. Diesen müssen Sie telefonisch oder besser per E-Mail oder Post an die in der Widerrufsbelehrung angegebene Adresse schicken.

Aber vorliegend könnte dies problematisch sein, weil grds. gar kein Widerrufsrecht bestehen dürfte. Ich verweise auf § 312g Abs. 2 Nr. 8 BGB:

[Quote](2)Das Widerrufsrecht besteht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, nicht bei folgenden Verträgen:
[...]
8.
Verträge zur Lieferung von Waren oder zur Erbringung von Dienstleistungen, einschließlich Finanzdienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können, insbesondere Dienstleistungen im Zusammenhang mit Aktien, mit Anteilen an offenen Investmentvermögen im Sinne von § 1 Absatz 4 des Kapitalanlagegesetzbuchs und mit anderen handelbaren Wertpapieren, Devisen, Derivaten oder Geldmarktinstrumenten,[...][/quote]

Da der Goldpreis ständigen Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegt, soll hier eine Benachteiligung ausgeschlossen werden.So soll u.a.verhindert werden, dass Käufer bei fallenden Goldpreisen vom Kauf zurücktreten und den Händler mit dem Verlust belasten.

Bei Sammlermünzen mit hohen Aufschlägen bzw. wenn der Preis nicht unmittelbar von Kursschwankungen abhängt, könnte in Einzelfällen ein Widerrufsrecht bestehen. Wenn der Verkäufer dies allerdings nicht ausdrücklich eingeräumt hat, kann dies bei Goldmünzen sehr kritisch sein.

Eine anwaltliche außergerichtliche Vertretung verursacht bei Abrechnung nach den gesetzlichen Gebühren Kosten in Höhe von 367,23 € brutto (inkl. 58,64 USt.).

Wenn Sie tatsächlich Hilfe benötigen, können Sie sich gerne bei mir melden.

Ansonsten wünsche ich Ihnen, dass der Widerruf unproblematisch funktioniert oder Sie doch die bestellte Münze erhalten.

Mit freundlichen Grüßen

Arnd-Martin
Alpers Rechtsanwalt


Rechtsanwalt Arnd-Martin Alpers

Bewertung des Fragestellers 12. Februar 2025 | 00:06

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"Schnelle, ausführliche Antwort die keine Fragen offenlässt."
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Arnd-Martin Alpers »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 12. Februar 2025
5/5.0

Schnelle, ausführliche Antwort die keine Fragen offenlässt.


ANTWORT VON

(1350)

August-Bebel-Str. 13
33602 Bielefeld
Tel: 0521/9 67 47 40
Web: https://www.kanzlei-alpers.de
E-Mail: info@kanzlei-alpers.de
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Mietrecht, Verkehrsrecht, Internet und Computerrecht, Vertragsrecht