Selbstverschuldeter Unfall; Gegner begeht Fahrerflucht

18. November 2010 19:38 |
Preis: 40€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Verkehrsrecht


Beantwortet von


in unter 1 Stunde
Sehr geehrte Damen und Herren,

meine Mutter ist beim Überqueren der Strasse (innerhalb einer Ortschaft, jedoch nicht an einer Ampel oder Fußgängerüberweg, also praktische mitten auf der Straße) von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden (schweres Schädel-Hirn Trauma laut Krankenhausbefund). Meine Mutter hat dabei den Unfall selbst verursacht (laut Polizei), da sie vor dem Betreten der Straße nicht geschaut hat, ob ein Auto kommt.

Jedoch ist die Fahrerin des Autos nach dem Unfall geflüchtet. Das Gutachten (laut Polizei) ergab, dass die Fahrerin den Unfall hätte bemerken müssen und somit Unfallflucht begangen hat.

Frage:

Kann meine Mutter, obwohl sie den Unfall selbst verschuldet hat, Schadensansprüche gegenüber der Flüchtigen geltend machen oder würde so ein Anspruch im oben geschilderten Fall keine Früchte tragen?

Vielen Dank im Voraus!
18. November 2010 | 19:54

Antwort

von


(2333)
Aachener Strasse 585
50226 Frechen-Königsdorf
Tel: 02234-63990
Web: https://ra-raab.de
E-Mail: mail@ra-raab.de
Sehr geehrter Fragesteller,

zu Ihrer Anfrage nehme ich wie folgt Stellung:


1.

Schadenersatzpflichtig ist, wer einen Unfall verschuldet hat. Ausreichend ist dabei auch ein Mitverschulden.

Angenommen, die Autofahrerin hätte die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten, würde sie ein (Mit)verschulden an dem Unfall treffen, das umso höher einzustufen wäre, desto höher die Geschwindigkeitsüberschreitung war. Denkbar ist es sogar, daß bei einem schwerwiegenden Verschulden der Autofahrerin das Verschulden Ihrer Mutter zurücktritt.

Auch wenn die Autofahrerin in alkoholisiertem Zustand gefahren wäre, träfe sie an dem Unfall ein Verschulden.

D. h., es gibt eine Vielzahl von Fallkonstellationen, bei denen beide Verkehrsteilnehmer ein Verschulden trifft. Dann ist abzuwägen, wie hoch die Verschuldensanteile jedes Einzelnen zu werten sind.

Abhängig vom Unfallereignis kann eine Haftungsverteilung von 50:50, 70:30 und natürlich jeder anderen Quotierung anzunehmen sein.


2.

Ihre Mutter sollte auf jeden Fall in Erwägung ziehen, Schadenersatz und insbesondere Schmerzensgeldansprüche geltend zu machen.

Unabdingbar ist es, einen Rechtsanwalt aufzusuchen.


Mit freundlichen Grüßen

Gerhard Raab
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(2333)

Aachener Strasse 585
50226 Frechen-Königsdorf
Tel: 02234-63990
Web: https://ra-raab.de
E-Mail: mail@ra-raab.de
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte), Erbrecht, Familienrecht, Straßen- und Verkehrsrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, allgemein, Kaufrecht, Strafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...