Neue Schlechtwetterreglung ab Dez-2006

23. Januar 2008 22:02 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Arbeitsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden
Hallo!!!
Ich bin von Beruf Dachdecker und wir hatten ab Dez-2006 eine neue Schlechtwetterreglung.
Wir müssen nun 2 Urlaubstage für die Monate Oktober,November und den April einsetzen.
Für Dezember,Januar,Februar und März bekommen wir bei schlechtem Wetter Kurzarbeitergeld (S-KUG-Zeit)
Wenn wir im Oktober,November und April schlechtes Wetter haben bekommen wir 75% des Durchschnittslohnes(max 53Std/SW-Zeit von LAK,danach Arbeitgeber).
Nun meine Frage.
Wir hatten in diesen 3 Monaten (Oktober,November und April) keine Schlechtwetterstunden und mein Chef sagt das die 2 Tage trotzdem weg seien.
Ist das richtig???
Diese 2 Urlaubstage können doch nicht weg sein wenn wir sie nicht gebraucht haben.
Auf dem Zettel den ich beommen habe steht:
Ganzjährig 2,5% Winterbeschäftigungsumlage(1,7%AG-Anteil und 0,8%AN-Anteil bzw 2 Urlaubstage).
Die 2,5% Winterbeschäftigungsumlage ,bezieht sich das nur auf die Monate Oktober,November und April???
Auf eine Antwort würde ich mich freuen.


23. Januar 2008 | 22:39

Antwort

von


(2495)
Karolinenstr. 8
33609 Bielefeld
Tel: 0521/178960
Web: https://www.reinhard-otto.de
E-Mail: reinhard-otto-bielefeld@t-online.de
Die Beantwortung der Frage erfolgt aufgrund des geschilderten Sachverhaltes und unter Berücksichtigung des finanziellen Einsatzes.

Die Winterbeschäftigungsumlage beträgt 2,50% und ersetzt die Winterbau-Umlage. Erstmalig hat der Arbeitnehmer einen Anteil des Beitrags zu übernehmen. Alternativ zur Übernahme des Beitragsanteils von 0,8 % kann der Arbeitnehmer auch zwei Urlaubstage einbringen.

Diese Umlage ist zu erheben unabhängig davon, ob tatsächlich in den betreffenden Monaten Schlechtwetterstunden bezahlt worden sind oder nicht.

Das Argument, diese 2 Urlaubstage können doch nicht weg sein wenn wir sie nicht gebraucht haben, ist nicht stichhaltig, denn diese Urlaubstage sind ja nur ein Ersatz für ansonsten aufzubringende Lohnanteile "1,7%AG-Anteil und 0,8%AN-Anteil BZW 2 Urlaubstage)"

Die Ansicht Ihres Chefs ist daher zutreffend.

Mit freundlichen Grüßen
Renhard Otto
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(2495)

Karolinenstr. 8
33609 Bielefeld
Tel: 0521/178960
Web: https://www.reinhard-otto.de
E-Mail: reinhard-otto-bielefeld@t-online.de
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Familienrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, Baurecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...