Mutter verstorben , Bruder wohnt noch im Mietshaus, Haftung der Erbengemeinschaft.

1. April 2018 13:53 |
Preis: 33€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Erbrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden
Sehr geehrte Damen und Herren ,

Es geht hier um eine Frage bezüglich einer Erbengemeinschaft bestehend aus meiner Schwester , meinem Bruder und mir.

Mein Bruder hat nach dem Tod meines Vaters vor über 20 Jahren gemeinsam mit meiner Mutter ein Haus bewohnt ( ohne Mietvertrag). Nun ist meine Mutter verstorben.

Da mein Bruder mittellos und erwerbslos ist hat der Vermieter das Mietverhältnis mit einer Frist von 3 Monaten von einem Anwalt kündigen lassen.
Wir konnten den Vermieter zu einer Fristverlängerung überreden da meine Mutter etwas Barvermögen hinterlassen hat aus dem der Unterhalt des Hauses finanziert wird. Dieses Geld ist aber bald aufgebraucht und mein Bruder macht keine geeigneten Anstalten das Haus zu verlassen , oder sich sonstwie um seinen Lebensunterhalt zu kümmern.

Der Anwalt des Vermieters spricht uns immer als Erbengemeinschaft an ( unsere Eltern haben in der Tat in der 90er Jahren einen Erbenvertrag beim Amtsgericht hinterlegt).

Frage ist nun: Sind meine Schwester und ich für die Zahlung der Miete und weiteren Unterhalt des Hauses heranzuziehen wenn mein Bruder das Haus nicht verlässt sobald das Erbe aufgebraucht ist und somit die Miete nicht mehr bezahlt werden kann ?

Vielen Dank.

1. April 2018 | 14:29

Antwort

von


(910)
Hussenstraße 19
78462 Konstanz
Tel: 07531-9450300
Web: https://www.anwaltskanzlei-dotterweich.de
E-Mail: mail@anwaltskanzlei-dotterweich.de
Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich auf Grundlage Ihrer Schilderung summarisch gerne wie folgt beantworte:

Wegen Par. 1922 BGB sind alle Kinder Rechtsnachfolger ihrer Mutter geworden, was auch für deren Stellung als Mieterin gilt. Bis zur Räumung des Objekts schuldet also die (hier auch korrekt so bezeichnete) Erbengemeinschaft die Miete bzw. Nutzungsentschädigung in gleicher Höhe. Ihre Schwester und Sie können also zur Zahlung herangezogen werden, weshalb es Ihr Interesse ist, dass Ihr Bruder das Objekt räumt, wenn er die Miete nicht bezahlen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Böhler
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(910)

Hussenstraße 19
78462 Konstanz
Tel: 07531-9450300
Web: https://www.anwaltskanzlei-dotterweich.de
E-Mail: mail@anwaltskanzlei-dotterweich.de
RECHTSGEBIETE
Miet- und Pachtrecht, Zivilrecht, Erbrecht, Vertragsrecht, Fachanwalt Verkehrsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...