Fristgerechte Kündigung durch AN - Umgang mit hoher Überstundenzahl

15. November 2013 06:46 |
Preis: 33€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Arbeitsrecht


Beantwortet von


in unter 1 Stunde
Guten Morgen,

in den nächsten Tagen plane ich fristgerecht zum 31.12.2013 mein Arbeitsverhältnis zu kündigen und zum 01.01.2014 ein Vertragsangebot eines neuen AG anzunehmen.

Meine Frage bezieht sich nun auf meine in den letzten Jahren angesammelten Überstunden. Ich habe aktuell ca. 600h Überstunden - diese wurden mir auf ein Lebensarbeitszeitkonto gut geschrieben und auch regelmäßig vom AG schriftlich bestätigt.

Da ich nun in den verbleibenden Wochen keine Chance habe, die Überstunden als Ausgleich frei zu nehmen, stelle ich mir die Frage ob mein AG mich ggf. so lange binden kann bis die Überstunden "aufgebraucht" sind, d.h. mein Austrittstermin würde sich verschieben oder ob mit der fristgerechten Kündigung definitiv ein Ausstieg möglich ist und die Überstunden per Auszahlung abzugelten sind (bzw. im Notfall würde ich auch ein Verfall akzeptieren).

Bevor ich meinen neuen Vertrag unterschreibe, möchte ich sicher gehen, dass ich den Eintrittstermin auch einhalten kann.

Vielen Dank!
15. November 2013 | 07:11

Antwort

von


(2929)
Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26726
Web: https://www.ra-bohle.de
E-Mail: ra-bohle@rechtsanwalt-bohle.de
Sehr geehrter Ratsuchender,



gegen Ihren Willen kann kein Arbeitgeber Sie binden, so dass Sie im Falle der fristgemäßen Kündigung das Arbeitsverhältnis beenden und ein neues Arbeitsverhältnis eingehen können.



Die nicht mehr verrechenbaren Überstunden sind nach Ihrer Sachverhaltsdarstellung auf ein Lebensarbeitszeitkonto eingezahlt worden und müssen bei einem sogenannten Störfall (Kündigung, Tod, Betriebsaufgabe etc.) verrechnet werden, damit das Konto dann aufgelöst und ausgezahlt werden kann, SOFERN es keine besonderen vertraglichen Vereinbarungen (auch in einem anzuwendenen Tarifvertrag) gibt.



Das ändert aber letztlich nichts an der immer bestehenden Kündigungsmöglichkeit.


Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwalt
Thomas Bohle
Damm 2
26135 Oldenburg

Tel: 0441 / 26 7 26
Fax: 0441 / 26 8 92
mail: ra-bohle@rechtsanwalt-bohle.de
http://www.rechtsanwalt-bohle.de/index.php?tarcont=content/e-mail.inc.php
http://ra-bohle.blog.de/


ANTWORT VON

(2929)

Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26726
Web: https://www.ra-bohle.de
E-Mail: ra-bohle@rechtsanwalt-bohle.de
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Familienrecht, Zivilrecht, Baurecht, Miet- und Pachtrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...