Bewerbung auf eine unbefristete Stelle, Beendigung nach 9-monatiger Probezeit

26. März 2025 05:12 |
Preis: 30,00 € |

Arbeitsrecht


Beantwortet von

Guten Tag mit folgender Frage:

Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Innerhalb des Unternehmens habe ich mich auf eine andere unbefristete Arbeitsstelle beworben mit anderen Arbeitsaufgaben und einer höheren Lohngruppe.
Bei Vertragsabschluss kam eine Probezeit von 6 Monaten ins Gespräch. Ich hatte diesen Vertrag unterschrieben, da man mir signalisiert hatte, ich solle mir nach den 6 Monaten keine Sorgen machen. Nach diesen 6 Monaten wollte man nochmals die Probezeit um 3 Monate verlängern, da mittlerweile von Stellenabbau die Rede war. Kurz vor Ablauf dieser Zeit, teilte man mir telefonisch mit, dass es für mich weiter geht, bis Ende 2025.
Nun, eine Woche vor Ablauf der verlängerten 3 Monate, teilte man mir wiederum telefonisch mit, dass mit dem 31.03.25 Schluss ist, wegen Personalabbau.
Ich könnte ja wieder an meine alte Arbeitsstelle zurück. Dann komme ich wieder in die niedrigere Lohngruppe, da mein bisheriger neuer Arbeitsvertrag befristet war.
Es gibt einen Betriebsrat, der diesen Machenschaften zugestimmt hat. Auf meine Nachfrage diesbezüglich, findet man es nicht gut, wie alles gelaufen ist. Betriebsrat und Arbeitgeber schieben sich gegenseitig den Ball zu.
Wenn ich schon in die ungünstigeren Arbeitsbedingungen zurück falle (um nicht auf der Straße zu landen), was mir total widerstrebt, schon aus gesundheitlichen Gründen, würde ich wenigstens die jetzige Lohngruppe behalten wollen.
Ist das alles so zulässig?
Vielen Dank für eine hilfreiche Antwort.
26. März 2025 | 08:05

Antwort

von


(2757)
Brandsweg 20
26131 Oldenburg
Tel: 0441-7779786
Web: https://www.jan-wilking.de
E-Mail: info@jan-wilking.de
Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Es ist schon fraglich, ob bei einem internen Wechsel beim gleichen Arbeitgeber überhaupt eine neue Probezeit zulässig war. Dies wäre nur gerechtfertigt, wenn sich die Tätigkeit so wesentlich von der vorherigen unterscheidet, dass eine solche neue Erprobung zwingend erforderlich ist.

Aber selbst wenn eine neue Probezeit hier erforderlich war, darf sie die in § 622 Absatz 3 BGB festgelegte Höchstdauer von 6 Monaten grundsätzlich nicht überschreiten. Wenn Sie also für die neue Stelle einen unbefristeten Arbeitsvertrag geschlossen haben und dieser Vertrag nicht innerhalb der 6 Monate gekündigt oder per Aufhebungsvertrag beendet wurde, dann können Sie auf die Fortführung des neuen Arbeitsverhältnisses zu den gleichen Konditionen bestehen und der Arbeitgeber müsste sie ordentlich kundigen (unter Anwendung der vertraglichen bzw. gesetzlichen Kündigungsfrist und Beachtung des Kündigungsschutzgesetzes, da die erleichterte Probezeitkündigung nach Ablauf der 6 Monate nicht mehr möglich ist).


Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Jan Wilking

Rückfrage vom Fragesteller 26. März 2025 | 11:13

Die Stelle war als unbefristet ausgeschrieben. Bei Vertragsunterzeichnung hat man die 6 Monate Probezeit eingebaut, die nach den 6 Monaten um 3 Monate verlängert wurde. Im Grunde ist ein befristeter Vertrag zustande gekommen, entgegen der ursprünglichen Ausschreibung. Könnte ich dagegen etwas unternehmen? Und muss ich mich in die niedrigere Lohngruppe zurück stufen lassen, bei Aufnahme der alten Tätigkeit?

Vielen Dank vorab für die Auskunft.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 26. März 2025 | 11:17

Vielen Dank für Ihre Nachfrage.

Die Probezeit kann man nicht so einfach auf neun Monate verlängern. Ebenso kann man einen unbefristeten Vertrag nicht einseitig in einen befristeten Vertrag umwandeln. Ich würde hier empfehlen, dass sie alle Unterlagen einmal von einem auf Arbeitsrecht spezialisierten Anwalt prüfen lassen. Denn zumindest nach ihrer kurzen Schilderung kann ich mir auch gut vorstellen, dass hier bereits ein unbefristeter Vertrag zu den neuen, besseren Konditionen zu Stande gekommen ist. Wäre das der Fall, dann könnten Sie natürlich auch bei Versetzung auf den alten Posten weiterhin das höhere Gehalt fordern.

Mit besten Grüßen

ANTWORT VON

(2757)

Brandsweg 20
26131 Oldenburg
Tel: 0441-7779786
Web: https://www.jan-wilking.de
E-Mail: info@jan-wilking.de
RECHTSGEBIETE
Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Urheberrecht, Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht, Medienrecht, Miet- und Pachtrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119055 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Eine so ausführliche und schnelle Beantwortung ist mehr als lobenswert. Keine Rückfrage notwendig. ...
5,0/5,0
Vielen Dank für die schnelle und nachvollziehbare Erläuterung. ...
5,0/5,0
Wow hätte Noenals gedacht das ein Fremder Mensch für wenig Geld hier mir so Hilft vielen Dank. ...