Sehr geehrter Ratsuchender,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ihre Fragen möchte ich wie folgt beantworten:
ad 1) Daß die Kinder in verschiedenen Orten wohnen führt nicht zu einer Reduzierung Ihrer Unterhaltspflichten. Unklar ist, welche Kosten Sie zur "Durchsetzung deren Rechte" berücksichtigt sehen möchten.
ad 2) Die tatsächlichen Fahrkosten können u.U. anstelle der 5% Pauschale berücksichtigt werden. Das wird aber davon abhängen, inwieweit es Ihnen zuzumuten ist, anstelle eines PKWs den ÖPNV zu benutzen oder ggf. umzuziehen. Die Rechtsprechung der einzelnen Oberlandesgerichte zu dieser Frage ist nicht einheitlich.
ad 3) Eine Verpflichtung, neben der Vollzeitstelle noch eine Nebentätigkeit auszuüben, ist auf der Grundlage Ihrer Schilderung nicht erkennbar.
ad 4) Einen Nachweis, wofür die Unterhaltszahlungen verwendet werden, müssen die Mütter der Kinder nicht erbringen. Sinn und Zweck des Tabellenunterhaltes ist es, den für Kinder verschiedener Altersgruppen geschuldeten Unterhalt pauschal festzulegen. Lediglich ein darüber hinausgehender Mehrbedarf muß nachgewiesen werden.
ad 5) Nein, den Stiefvätern kommen insbesondere auch keine Unterhaltspflichten zu.
Ich hoffe, Ihnen mit meiner Antwort geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
A. Schwartmann
Rechtsanwalt
Antwort
vonRechtsanwalt Andreas Schwartmann
Wirteltorplatz 11
52349 Düren
Tel: 024213884576
Tel: 015679 216589
Web: https://www.rechtsanwalt-schwartmann.de
E-Mail:
Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Familienrecht
Vielen herzlichen Dank Ihrer Beantwortung, um eine erweiterte Antwort wäre ich Ihnen dankbar.
ad 1) Unklar ist, welche Kosten Sie zur "Durchsetzung deren Rechte" berücksichtigt sehen möchten?
Anhand § 1684 BGB
habe das Kind ein Umgangsrecht mit jedem Elternteil. Auf der anderen Seite habe jedes Elternteil auch eine Umgangspflicht. Da die Mutter mit dem Kind ohne meine Zustimmung ca. 80 km weiter weg zog, enstanden für mich, um die Umgangspflicht auszuüben mehrkosten, gleiches gilt ja weil das Kind ja Umgangsrecht hat und um diesem Kind diese Rechte zu gewährleisten, bin ich ja verplichtet ihn zu holen. Unser Ort ist nicht an das öffentliche Netz angeschlossen, also werde ich mit den steigenden Benzinkosten erheblich belastet. Ich strebe an, dass diese Mehrkosten angerechnet werden oder die Kindesmutter dazu verplichtet wird das Kind zur Hälfte zu bringen? Ist soetwas durchsetzbar?
ad 4) Einen Nachweis, wofür die Unterhaltszahlungen verwendet werden, müssen die Mütter der Kinder nicht erbringen. Sinn und Zweck des Tabellenunterhaltes ist es, den für Kinder verschiedener Altersgruppen geschuldeten Unterhalt pauschal festzulegen.
Was wären meine Rechte als Sorgeberechtigter, wenn ich beweisen könne, dass mein Sohn zwar KU erhält, jedoch benachteilgt wird, weil ein zweites Kind im Haus ist und das KU Geld für das zweite Kind nach eigenem Ermessen der Mutter verwendet wird, die Sachgeschenke welches ich meinem Sohn kaufe in Ebay oder Flohmarkt verkauft werden? Mein Sohn fürchtet sich mittlerweile seine Sachgeschenke ergo auch seine Weihnachtsgeschenke mit nachhause zu nehmen, mit der Begründung: Mama schmeißt sie mir weg, oder stellt sie in den Keller, ... hat sie verkauft... verschenkt... etc. es geht diesem Kind in der Seele nicht gut.
ad 5) Welche "Rechte" erkennen die Gerichte dem Stiefvater an, wenn sie keine "Pflichten" haben?
Würden Sie mir einen ReA aus meiner Gegend empfehlen können?
Würde mich um Beantwortung Ihrerseits sehr freuen.
Vielen Dank für Ihre Nachfragen. Die Beantwortung erfordert jedoch weitere Recherchen, die ich wegen einer Reise momentan nicht erbringen kann. Ich werde Ihnen Ihre Nachfragen aber gerne im Verlauf der kommenden Woche per E-Mail beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
A. Schwartmann