Vergütung

31. Januar 2010 15:26 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Urheberrecht, Markenrecht, Patentrecht


Wir sind nebenberuflich agierende Musikproduzenten im Bereich Pop, Rock, RnB und Schlager.

In den nächsten Tagen stellen einer medienpräsenten Person 5 Mallorcasongs vor, die wir eigens für ihn geschrieben, getextet und produziert haben (wir sind somit Urheber dieser Songs – eigene Komposition und eigener Text, keine Cover). Wir sind Mitglied bei der Gema und die Songs sind bereits auch bei der Gema angemeldet.

Im Laufe dieses Jahres hat diese Person ca. 200 fest gebuchte Auftritte in Deutschland, Österreich, Schweiz und Spanien, wo pro Auftritt eine Gage zwischen 2.500 und 3.500€ anfällt zzgl. Kost und Logie.

Im Zuge der Vergütungsverhandlung hat er eine Beteiligung an seiner Auftrittsgage strikt abgelehnt, das ist auch OK für uns. Allerdings müssen wir ihm bis Montag sagen, wie wir uns die Vergütung vorstellen, also was unsere Forderungen sind. Wir sind aber absolute Beginner und aufgrund noch nicht eingetretener Erfolge ist unsere Verhandlungsposition die schwächere.
Daher suchen wir hiermit Rat bei einem erfahrenen Musikanwalt.

Weitere wichtige Infos:

Die Songs werden ab April auf Mallorca von der Person aufgeführt. Dort entscheidet sich dann, ob einer oder sogar mehrere der 5 Songs beim Publikum ankommen und somit zu einem "Hit" werden.

In diesem Falle wird wahrscheinlich folgendes geschehen:

Vage Einnahmequellen wäre Vergütungen aus Samplern und CD-Verkäufen (wenn ein Plattenvertrag zustande käme), GVL und GEMA.

Der Künstler stellt in Aussicht, dass er bereit wäre, wenn die Songs einschlagen und zum Hit avancieren (was schwer meßbar ist), seine Gage aufzustocken
und den Differenzbetrag an uns auszuschütten. Ebenfalls vage und unsicher als Einnahmequelle.

Unsere Frage:
Welche Forderungen sollen wir der Person stellen?
MIT BITTE UM GENAUE BETRÄGE IN EURO oder PROZENTEN!!! Was ist üblich im Mallorca-Musikbusiness, das ja Schwerpunkt Auftritte hat und nicht Charts/Plattenverkäufe? Haben wir Einnahmequellen übersehen?

Kurz und knapp auf den Punkt gebracht:
Nur wenn der Künstler einen Hit mit unseren Songs landen, bekommen wir Geld. ABER WOHER UND WIE VIEL?

--> Das sollen wir dem Künstler morgen Abend mitteilen!

Diese Frage wurde unbeantwortet archiviert. Eine Beantwortung ist nicht mehr möglich.
Warum gab es keine Antwort? Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Hinweise, wie Sie schnell zu einer Antwort kommen, finden Sie hier
Als angemeldeter Nutzer haben Sie die Möglichkeit diesen Beitrag zu beobachten.
Sie bekommen dann eine E-Mail mit den neuesten Beiträgen. Melden Sie sich hier an.
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119185 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Diesen Anwalt empfehle ich gern weiter. Er hat sehr ausführlich und hilfreich geantwortet. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Ein sehr kompetenter Anwalt der mir sehr geholfen hat. Nur zu empfehlen! ...
FRAGESTELLER
4,8/5,0
übersichtliche Antwort auf alle Fragen und kompetente Beratung ...
FRAGESTELLER