Beispielrechnung Erbanteile

| 15. Juni 2009 08:43 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Erbrecht


Beantwortet von


11:35

Ein in Zugewinngemeinschaft lebender Ehepartner verstirbt. Laut Erbschein erben die Ehefrau 1/2 und die 2 Kinder je 1/4. Das Vermögen des Ehepaares beträgt zum Zeitpunkt des Todes 40.000 Euro.

Wie wird das Vermögen verteilt?

15. Juni 2009 | 08:57

Antwort

von


(608)
Mädewalder Weg 34
12621 Berlin
Tel: 030.56702204
Web: https://hauptstadtanwalt.de/
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

die Erben bilden eine Erbengesmeinschaft. Die Verwaltung des Nachlasses steht den Erben gemeinschaftlich zu; § 2038 BGB .

Jeder Teil der Erbengemeinschaft kann die Auflösung der Erbengemeinschaft verlangen. Dies ist eine vertragliche Vereinbarung, bei dem das Erbe aufgeteilt wird. Dabei hat jeder Anspruch am Vermögen des Erblassers entsprechend seiner Quote. Die Aufhebung der Erbengemeinschaft erfolgt idR durch Aufteilung des Geldvermögens und Verkauf der gemeinschaftlichen Gegenstände und Aufteilung des Erlöses. Es ist jedoch auch jede andere Art der Aufteilung möglich, z. Bsp Auszahlung eines oder mehrerer Erben, solange alle Erben zustimmen.

Kommt es zu keiner Einigung der Erben, kann die Erbauseinandersetzung von jedem Erben gerichtlich durchgesetzt werden.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Plattform eine ausführliche und persönliche Rechtsberatung nicht ersetzen kann,
sondern ausschließlich dazu dient, eine erste überschlägige Einschätzung Ihres Rechtsproblems auf Grundlage der von Ihnen
übermittelten Informationen von einem Rechtsanwalt zu erhalten.
Durch Weglassen oder Hinzufügen weiterer Sachverhaltsangaben Ihrerseits kann die rechtliche Beurteilung anders ausfallen.

Ich hoffe, mit der Beantwortung Ihrer Anfrage, weitergeholfen zu haben.
Für Rückfragen nutzen Sie bitte die Möglichkeit der kostenlosen Nachfrage.
Für eine weiterführende Interessenvertretung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ingo Bordasch
Rechtsanwalt

Tel.: 030 - 293 646 75
Fax.: 030 - 293 646 76
frag-einen-anwalt@RA-Bordasch.de

PS.: Wenn Sie diese Antwort bewerten, helfen Sie mit, diesen Service transparenter und verständlicher zu gestalten.


Rückfrage vom Fragesteller 15. Juni 2009 | 09:17

Eine Beispielrechnung wäre hilfreich:
Wird das Erbe von 40.000 gerechnet = Ehefrau 20, kinder je 10 tsd oder nur von dem 50%igen Anteil, des in Zugewinngemeinschaft verstorbenen Erblassers = Ehefrau 20 + 10 = 30, kinder je 5 tsd ?


Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 15. Juni 2009 | 11:35

Sehr geehrter Fragesteller,

wenn der Nachlass des Erblassers EUR 40.0000 beträgt, haben die Kinder Anspruch auf je 20.0000 und die Ehefrau 20.000.

Der gesetzliche Erbanspruch des Ehegatten beträgt 1/4; § 1931 BGB . Dieser wird gem. § 1371 BGB um ein weiteres 1/4 erhöht, wenn die Voraussetzungen gegeben sind.

D.h. in dem 1/2 Anteil des Ehegatten ist bereits der Zugewinnausgleich enthalten.

Mit freundlichen Grüßen

Ingo Bordasch
- Rechtsanwalt -

Bewertung des Fragestellers 17. Juni 2009 | 06:03

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Ingo Bordasch »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 17. Juni 2009
2,6/5,0

ANTWORT VON

(608)

Mädewalder Weg 34
12621 Berlin
Tel: 030.56702204
Web: https://hauptstadtanwalt.de/
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Erbrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Familienrecht