Eigentümergemeinschaft Rücklage // Miete

24. März 2025 08:37 |
Preis: 52,00 € |

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Guten Tag,

die Eigentümergemeinschaft möchte das Hausdach vermieten, damit ein Dritter dort eine PV-Anlage betreiben kann.

Können wir die Miete des Hausdaches der Rücklage zuführen?
Bei den Gestaltungsmöglichkeiten sind wir flexibel, wichtig ist nur dass das Geld in die Rücklage kommt.
(Spende, Provision, Miete, Pacht, etc...)

Viele Dank

24. März 2025 | 09:44

Antwort

von


(2767)
Brandsweg 20
26131 Oldenburg
Tel: 0441-7779786
Web: https://www.jan-wilking.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Das ist eine durchaus beliebte und oftmals sinnvolle Variante, insbesondere wenn die Einnahmen nicht besonders hoch sind. Die Einkünfte können grundsätzlich auch problemlos direkt der Erhaltungsrücklage zugeführt werden, wenn die Eigentümer damit einverstanden sind.

Zu beachten ist aber: Auch wenn das Geld direkt auf das Konto für die Erhaltungsrücklage fließt, hat das auf die Versteuerung keinen Einfluss, weil es Mittelverwendung durch die einzelnen Eigentümer ist. Es bleibt also grundsätzlich dabei, dass die Einnahmen auf die einzelnen Eigentümer verteilt und im Rahmen der persönlichen Steuererklärung aufgeführt werden müssen. Der Hausverwalter muss daher in der Jahresabrechnung die Einnahmen und Ausgaben, die in Zusammenhang mit der Vermietung und Verpachtung stehen, berücksichtigen und nach § 16 Absatz 1 WEG auf die einzelnen Eigentümer verteilen.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Jan Wilking

ANTWORT VON

(2767)

Brandsweg 20
26131 Oldenburg
Tel: 0441-7779786
Web: https://www.jan-wilking.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Urheberrecht, Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht, Medienrecht, Miet- und Pachtrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119123 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die verständliche Antwort ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
sehr gut und umfassend. Sehr ausführliche Antwort. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Danke für die schnelle und umfangreiche Beantwortung meiner Frage ...
FRAGESTELLER