Sehr geehrter Ratsuchender,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich wie folgt beantworte:
Tatsächlich klingt das Ganze höchst merkwürdig und riecht nach einem wie auch immer gearteten Betrug. Wie es möglich gewesen ist, dass das Paket offenbar an eine falsche Adresse ging, um dann am Ende doch noch anzukommen, erschließt sich tatsächlich nicht wirklich. Da gerade in Bezug auf höherpreisige Handys o.ä. viele verschiedene Betrugsmaschen im Umlauf sind, gehe ich hier erst einmal von nichts Gutem aus, ohne dass ich dem Käufer jetzt direkt etwas unterstellen möchte.
Sie haben geschrieben, dass Sie dem Käufer das Geld zurückgeschickt haben. Aufgrund Ihrer Nachfrage nach dem Stoppen der Rückabwicklung gehe ich aber davon aus, dass Sie nur gegenüber eBay einer Rückabwicklung zugestimmt haben, dass das Geld aber noch gar nicht auf Ihrem Konto war?
Wenn der Käufer das Geld vor 5 Tagen überwiesen haben will, müsste sich dies ja bereits auf Ihrem Konto befinden. Dies spricht also dagegen, dass es wirklich angewiesen wurde. Auch wenn man einen Screenshot ebenfalls fälschen kann, ist die Frage, ob Sie einen solchen vom Verkäufer erhalten haben.
Ich würde empfehlen, sich zum einen an eBay zu wenden, um Informationen zu erlangen, auch wann das Geld zurückgezahlt wurde etc.. Wenn Sie keine aussagekräftigen Informationen vom Käufer erhalten, würde ich auch mit einer Anzeige nicht mehr lange zögern. Dies hängt natürlich ggf. auch etwas davon ab, für wie wahrscheinlich man es hält, dass hier tatsächlich der Käufer Sie von vornherein betrügen wollte. Am Ende bleibt hier die Hoffnung, dass der Käufer keine Betrugsabsicht hatte und sich derzeit nur „freut", Handy und Kaufpreis zu haben. Das würde zumindest die Wahrscheinlichkeit erhöhen, am Ende das Geld doch noch zu erhalten.
Wichtig ist m.E., auf allen Kanälen so schnell wie möglich Informationen zu sammeln und insbesondere zu versuchen, eBay mit ins Boot zu holen, um hier ggf. noch etwas retten zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Arnd-Martin Alpers
Rechtsanwalt
Antwort
vonRechtsanwalt Arnd-Martin Alpers
August-Bebel-Str. 13
33602 Bielefeld
Tel: 0521/9 67 47 40
Web: https://www.kanzlei-alpers.de
E-Mail:
Rechtsanwalt Arnd-Martin Alpers