Per Telefon Vertrag gemacht aber die Arbeitsweise der Agentur scheint Amateur haft

15. April 2023 08:18 |
Preis: 44,00 € |

Internetrecht, Computerrecht


Beantwortet von

Sehr geehrter Herr/Frau Anwalt,

ich habe vor einiger Zeit mit einer Agentur telefonisch vereinbart, dass ich bereit bin, mit ihnen zusammenzuarbeiten. Die Agentur ist unter anderem auf SEO spezialisiert und hat mir Beweise vorgelegt, dass sie für einen Kunden sehr gut bei Google ranken. allerdings im nachgang war die positionen dann doch nicht so gut wie angegeben bei einer prüfung von mir.Als ich zugesagt habe, sollte ich 3200 € in drei Raten bezahlen, wobei die erste Rate in einem Monat fällig wird.

Die Agentur hat mir sofort Texte geschickt, die sie für meine Homepage verwenden sollte nach freigabe von mir, um besser bei Google zu ranken. Nachdem ich die ersten beiden Texte kurz durchgelesen hatte, gab ich mein OK per E-Mail. Bei den nächsten Texten habe ich jedoch genauer hingesehen und festgestellt, dass sie sehr simpel waren und offenbar nur von Chat GPT erstellt worden waren. Dies hat mich sehr besorgt, da ich von einer SEO-Agentur erwarte, dass sie die Texte selbst schreibt und nicht von einer KI 1 zu 1 erstellen lässt.

Ich habe die Agentur darauf angesprochen und sie hat meine Frage, ob die Texte mit einer KI erstellt wurden, ausweichend beantwortet, aber auch nicht verneint. Diverse Softwarelösungen haben jedoch erkannt, dass die Texte zu 90% von einer KI stammen und als Spam angesehen werden kann von google, was meine Homepage gefährden würde. Ich habe die Agentur damit konfrontiert und sie hat mir angeboten, dass ich 1000 € zahle und sie die Arbeit einstellt. Angeblich hätten sie schon 40 % der Arbeit fertiggestellt, obwohl zum Zeitpunkt der Stornierung und Kündigung von mir lediglich etwa 30 kurze Texte erstellt worden waren.

Da ich selber mit Chat GPT arbeite, um mir Inspiration zu holen, weiß ich, dass diese Arbeit circa ein bis zwei Stunden dauert. Andere Arbeiten wie die keywoord-Suche wurden nach der Stornierung erstellt und mir zugesandt. Das Vertrauen in diese Agentur ist für mich dahin und ich sehe meine Homepage durch die Verwendung dieser Texte gefährdet.

Die Agentur bietet zwar eine Nachbesserung an, aber ich frage mich, warum sie als SEO-Agentur mit Chat GPT arbeiten und eine solche amateurhafte Arbeit abliefern. Es ist bekannt, dass Chat GPT-Texte eins zu eins niemals auf einer Homepage verwendet werden dürfen, da sie als Spam angesehen werden und die Homepage im Ranking gefährden können. Meine Homepage steht bereits sehr gut mit vielen Keywords auf Platz 1, daher sehe ich es als schlecht für meine Homepage an, eine solche Agentur zu beauftragen.

Ich würde gerne wissen, ob ich eine Chance habe, aus dem Vertrag auszusteigen. Ich bin selbstständig und habe kein Widerrufsrecht. Die Agentur sitzt in der Schweiz.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
ps es besteht kein vertrag nur eine zoom meeting mit ja ok wir arbeiten zusamen und eine rechnung die ich bekommen habe und die emails das ich mit den texten so nicht zufrieden bin und eine stonierung meinerseits

Mit freundlichen Grüßen,

15. April 2023 | 09:48

Antwort

von


(331)
Kapitelshof 36
53229 Bonn
Tel: 0228 / 90 888 32
Web: https://www.dietrich-legal.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen wie folgt beantworten:

In einem solchen Fall gegen eine SEO Agentur vorzugehen, ist in der Regel leider nicht erfolgreich. Grund dafür ist, dass mit der Agentur kein Werkvertrag, sondern ein Dienstvertrag geschlossen wird. Daher ist kein bestimmter Erfolg, insbesondere kein Ranking geschuldet.

Sofern man keine besondere Vereinbarung trifft, ist die Agentur auch in der Art und Weise der Leistungserbringung frei. Das bedeutet auch, dass diese für die Erstellung von Texten auf KI Tools wie ChatGPT zurückgreifen darf. Dass solche Texte schlecht für SEO sind, müssten Sie beweisen. Daran scheitert es vor Gericht dann immer, denn SEO ist ein komplexes Thema das von vielen Faktoren abhängig ist. Dieser Beweis gelingt daher in aller Regel nicht.

Aus dem Vertrag kommt man daher nicht heraus, wenn man sich mit der Agentur nicht einigen kann.

Sie sollten versuchen außergerichtlich sich auf eine geringere Vergütung zu einigen und dass die Agentur dafür die Arbeit einstellt (da diese Ihnen ja ohnehin nicht hilft). Aus dem Vertrag rauskommen würden Sie sonst nur, wenn die Agentur die Leistungserbringung verweigert.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen.

Mit freundlichen Grüßen
Alexander Dietrich
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(331)

Kapitelshof 36
53229 Bonn
Tel: 0228 / 90 888 32
Web: https://www.dietrich-legal.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, Internet und Computerrecht, Strafrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Medienrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER