Sehr geehrte Fragestellerin,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Sie haben sogar noch ein wenig länger Zeit, um die Entscheidung zu treffen, ob sie das Erbe annehmen oder ausschlagen möchten.
Nach § 1944 Abs. 1 BGB
beträgt die Frist zur Ausschlagung zwar nur 6 Wochen, diese verlängert sich jedoch nach Abs. 3 auf 6 Monate, wenn der Erblasser im ausland vorstoben ist, oder aber wie in Ihrem geschilderten Fall der berufene Erbe sich seit den Beginn der Frist, also der Kenntnis vom Erbanfall und der Berufung zum Erben, im Ausland aufhält.
Ich gehe einmal davon aus, dass Sie sich schon vor dem 01.06.2018 in Norwegen aufgehalten haben und somit eine Ausschlagungsfrist nach Abs. 3 von 6 Monaten einzuhalten ist, soweit Sie sich gegen die Annahme der Erbschaft entscheiden möchten.
Nun zu der technischen Frage der Umsetzung der Ausschlagung.
Innerhalb dieser 6 Monate können Sie auch einen in Deutschland ansässigen Notar beauftragen oder aber zu dem Nachlassgericht (das Amtsgericht am Wohnsitz des Erblassers) gehen und dort die Ausschlagung erklären. Ich beführte jedoch, dass in beiden fällen Ihre persönliche Anwesenheit erforderlich sein wird.
Sie können aber auch ein entsprechendes Gericht oder soweit diese Aufgabe auch Notaren in Norwegen aufgegeben ist, damit betrauen und die Ausschlagungserklärung zu dem Nachlassgericht innerhalb der Frist von 6 Monaten übersenden lassen. Ggf. sollte Sie hierzu eine entsprechende amtlich beglaubigte Übersetzung dessen mitsenden (§ 184 GVG
gerichtssprache ist deutsch!).
Im Fall der Ausschlagung haben Sie nichts mit dem Nachlass, also auch der Wohnung zu tun. Sie sollte aber auch über den Nachlass in keinster Weise Verfügungen treffen. Dieses könnte schon als Annahmeerklärung gewertet werden.
Soweit keine weiteren nahestehenden Erben verfügbar sind, werden Sie ggf. von den deutschen Behörden nach den entsprechenden Landesgesetzen aufgefordert sein, die Bestattungskosten auch dann zu tragen, wenn Sie nicht Erbe dessen sind.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
2. Juli 2018
|
15:49
Antwort
vonRechtsanwalt Andreas Wehle
Charlottenstr. 14
52070 Aachen
Tel: 0241 - 53809948
Web: https://www.rechtsanwalt-andreaswehle.de
E-Mail:
Rechtsanwalt Andreas Wehle