Sehr geehrte/r Fragesteller/in,
Sie sollten so bald wie möglich einen Rechtsanwalt vor Ort beauftragen, der ein selbständiges Beweisverfahren vor dem örtlich zuständigen Landgericht beantragt. In diesem Verfahren wird vom Gericht ein Sachverständiger bestellt, der die Feuchtigkeit und Schimmelbildung begutachtet und auch eine Aussage dazu treffen kann, ob dieser Mangel den Vorbesitzern bekannt gewesen sein mußte. Das Gutachten kann dann – anders als ein privat in Auftrag gegebenes Gutachten - in einem Zivilprozeß gegen die Verkäufer als Beweismittel verwendet werden.
Wenn Sie den Mangel und das arglistige Verschweigen des Mangels bewiesen haben, stehen Ihnen die Gewährleistungsrechte zu (unabhängig davon, ob diese im Kaufvertrag – wie üblich – ausgeschlossen wurden). Sie haben also das Recht, Beseitigung des Mangels zu verlangen. Sie können auch vom Vertrag zurücktreten und Schadensersatz verlangen.
Zunächst muß aber die Beweissicherung durch das selbständige Beweisverfahren erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen
Vasel
Rechtsanwalt
Feuchtigkeit und Schimmel im gerade gekauften Objekt
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag |
Generelle Themen
Beantwortet von
Rechtsanwalt Jürgen Vasel
Habe einen Bungalow Bauj.1967 gekauft. Auf den 1. u. 2. Blick.solider Eindruck. Allerdings einfache Ausführung mit Flachdach. Anbieter Immobilienabteilung Saparkasse Vest in Recklinghausen. Besonders herausgehoben wurde die gute Lage. Mit den eigendlichen Verkäufern, den Erben konnte ich nicht in Kontakt treten, um etwas über das Haus zu erfahren. Die ca. 53 Jährige Tochter bewohnte laut meines Wissens noch bis Ende vergangenen Jahres die untere Wohnung, die obere war wohl wegen Todesfall der Mutter schon etwas früher unbewohnt. Die Tochter wohnte fast ihr ganzes Leben mit ihren Eltern das Dadurch dürften ihr auch Dinge die das Haus betrafen, nicht verborgen geblieben sein. Ich habe das Haus seit 2 Tagen kompl. bezahlt und seit ein paar Tagen mit den ersten Renovierungen beschäftigt. Dabei fiel mir auf, dass angefangen von einer Wand im Wohnraum, gleiche Aussenwand im nächsten Zimmer usw. diese Aussenwände auf Klopfen hohl wirken. Ich habe an verschiedenen Stellen die ganz dick mit Latex gestrichene geöffnet. der putz kam gleich mit herunter, auch ist grosse schimmelbildung unter der dicken Tapete zu sehen. An einer Aussenwand ist zu erkennen, das vor nicht allzu langer Zeit von aussen auch im unteren Bereich neue Eternitplatten angebracht wurden. In der Wohnung unten habe ich auch erst jetzt an der Decke leichte Blasen erkennen können, dass auch da Feuchtikkeit sein muss. Es ist im nahen Bereich wo oben an der inneren Aussenwand der Putz beim abziehen der Tapeten abfällt. Ich bin sehr wohl der Meinung, dass dieses der Eigentüemerin bekannt war und gewusst haben muss, warum soviel Latex aufgetragen wurde. Ich habe einen stolzen Preis für die Immobilie bezahlt. Was kann ich jetzt noch tun, um grossen Schaden abzuwenden? Es drängt, am 15.4. ist die offizielle Übergabe, mit Makler. Mfg F.Löffler
Haus Haus Schaden
"
Klare Ansage was zu tun ist, nehme es als Bestätigung für das, was ich ohnehin vorhatte. Mfg.