Sehr geehrte Fragestellerin,
sehr geehrter Fragesteller,
vielen Dank für Ihre Anfrage, diese möchte ich an Hand Ihrer Angaben summarisch wie folgt beantworten:
Zunächst gehe ich davon aus, dass Sie wissen möchten, ob Sie die Möglichkeit haben, an einen Schadenersatz zu kommen.
Leider sehe ich hier wenig Ansatzpunkte.
Eine mögliche Haftung (die in Deutschland durchsetzbar wäre) könnte sich bei dem Reiseveranstalter (und dem beauftragten Travelagent) ergeben. Allerdings dürfte es hier en einer Pflichtverletzung fehlen. So wurde z. B. in der ständigen Rechtsprechung ein Ersatzanspruch beim Diebstahl aus einem Hotelzimmer wegen eines allgemeinen Lebensrisikos abgelehnt (z. B. AG Düsseldorf, RRa 1998, 196). Eine höhere Haftung kann beim Flughafen (auf den der Veranstalter nicht einmal einen Einfluss hat) gelten.
Damit bliebe nur eine Haftung des Flughafenbetreibers. Hierzu müssten Sie die Rechtslage in Griechenland prüfen lassen und einen evtl. Anspruch dort durchsetzen lassen. Ich gehe aber nicht davon aus, dass ein Anspruch konstruiert werden kann.
Leider kann ich Ihnen hier keine günstiger Nachricht geben.
Ich hoffe, Ihren einen hilfreichen ersten Überblick verschafft zu haben. Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanke ich mich recht herzlich. Für Rückfragen und die weitere Interessenvertretung stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Steininger
Rechtsanwalt
Diebstahl im Sicherheitsbereich des Flughafens Heraklion
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag |
Schadensersatz
Beantwortet von
Rechtsanwalt Stefan Steininger
Im Flughafen Heraklion in Griechenland herrschte drangvolle Enge. Mindestens 2-3 Maschinen wurden gleichzeitig abgefertigt.Einige Passagiere stürzten sofort durch eine Türe in einen Bus und wurden ans Flugzeug gebracht. Unsere Hostess von AIDA-Kreuzfahrt drängelte uns in die Menge hinein. Wir legten unsere Taschen aufs Band. Dort saß ein Beamter am Bildschirm. Wir gingen durch den Sicherheitsbogen und dann sofort mit einem oder zwei Schritten ans Band, die Tasche kam nicht heraus. Sie war beim Heraustreten anscheinend schon sofort von einem anderen Fluggast gestohlen worden. Irrtümlich angenommen nicht möglich, in der Tasche war meine Visitenkarte mit Telefon,Anschrift,eMailusw.. Wir wurden auch nicht körperlich untersucht, die Taschen mit Foto und Filmapparaten nicht kontrolliert. Schreckerfüllt rief ich dem Beamten zu : meine Tasche ist bis jetzt noch nicht erschienen, worauf er mit den Schultern zuckte und meinte: schauen sie bei den Fluggästen nach, wer sie hat. Wir ließen bei der Flughafenpolizei ein protokoll erstellen. Später wurde dann mit einer Dolmetscherin von Hapaglloyd eine Aufzeichnung der gestohlenen Gegenstände aufgenommen. Der ganze Vorgang wurde aufgenommen. Ich habe bis heute noch nichts gehört. AIDA in Rostock und Hapaglloyd in Langenhagen wurden angeschrieben. Ich bin verzweifelt. Habe diese Kamera genau für diese Reise neu gekauft. Wert der abhanden gekommenen Sachen wie Brille.Videokamera,Filme,Tasche,leider auch Bargeld an die 2000 Euro. Wir hatten keine Reiseversicherung abgeschlossen. Sind aber der Meinung, daß man sich ganz unschuldig und gezwungen in den Sicherheitsbereich begibt, man muss ja seine Sachen dort abgeben und dann bestohlen wird. Das ist ungeheuerlich.
-
30 €
-
55 €
-
25 €
-
90 €
-
20 €
-
40 €