Auszug der Untermieterin & Schlüsselübergabe

23. März 2006 16:27 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Guten Tag.

Folgendes Problem:

Ich bin Student, lebe in einer 2-er WG und bin Hauptmieter.
Meine Mitbewohnerin ist Anfang März im Streit(Vertragsende 30.3) ausgezogen und jetzt wird die Kaution in Höhe von 450 € fällig.
Jetzt zum Problem:
Ich möchte Ende März noch die Stadtwerke die Abrechnung(Gas,Strom) machen lassen und den(falls)Betrag von ihrer Kaution abziehen(50 %).
Jetzt hat mich Ihr Vater angerufen(bin im Urlaub) und gemeint:"Wenn der volle Betrag nicht bis Ende dieser Woche auf dem Konto ist dann sehen wir uns!"(Der Mann ist gut 2 Meter und Bodybilder).
"Sie wird mir das Geld falls die Abrechnung korrekt ist überweisen".
Der Mietvertrag ist 1. noch nicht ausgelaufen 2.Die Nebenkosten nicht bezahlt 3. Detr schlüssel nicht übergeben(Den bekomme ich erst"wenn der volle Betrag auf dem Konto ist")

Meine Fragen:

1. Kann ich das Geld zurückhalten bis die Abrechnung vorliegt oder auszahlen und drauf hoffen das ich das Geld sehe?
2. Darf Sie den Schlüssel zurückhalten(am 1.4 zieht eigentlich jemand neues ein und ohne Schlüssel?)
3. Dei Abrechnung für Wasser, Hausmeister, Müll etc. kommt im Mai und ich habe Angst alleine auf den Kosten sitzen zu bleiben.
4. Sie weigert sich mir Ihre neue Adresse anzugeben. Wohin also mit der Rechnung.

Vielen Dank

H.

Sehr geehrter Ratsuchender,

Ihre Frage beantworte ich unter Zugrundelegung Ihrer Angaben und unter Berücksichtigung Ihres Einsatzes wie folgt:

1) Ein Rückzahlungsanspruch bezüglich der Kaution ist dann fällig, wenn Sie übersehen können ob Sie zur Befriedigung Ihrer Ansprüche auf die Kaution zurückgreifen müssen.
Deshalb müssen Sie in einem angemessenen Zeitraum abrechnen.

a) Eine gesetzlich geregelte Abrechnungfrist bezüglich der Kaution gibt es nicht. Ihnen steht vielmehr eine angemessene Frist zur Abrechnung zu. Welche Frist angemessen ist, wird von den Gerichten unterschiedlich entschieden. Es werden Fristen von 2 Monaten bis zu 9 Monaten

Nachdem die Abrechnung der Stadtwerke für März noch aussteht und die die Abrechnung für Wasser, Hausmeister, Müll etc. im Mai erfolgt, halte ich eine Abrechnung der Kaution für dann zeitlich angemessen, wenn Ihnen diese Kosten bekannt sind. –Das gilt nur, wenn Sie die Umlage dieser Kosten auf die Untermieterin vereinbart haben.

b) Mit Ihren Forderungen können Sie dann aufrechnen und müssen ein sich evtl. ergebendes Guthaben an die Untermieterin auszahlen.

c) Mit Beendigung des Mietverhältnisses hat die Mieterin Ihnen die Schlüssel zurückzugeben. Fordern Sie die Mieterin beweisbar unter Fristsetzung zur Rückgabe auf. Wenn die Mieterin die Schlüssel trotz Anforderung nicht zurückgibt, macht sie sich schadenersatzpflichtig.

d) Wegen der neuen Adresse können Sie beim Einwohnermeldeamt nachfragen. Sie müssen ein rechtliches Interesse, das hier gegeben ist, glaubhaft machen.


Ich hoffe, ich konnte Ihnen einen ersten Überblick verschaffen.

Ergänzend weise ich auf folgendes hin:
Die Auskunft im Rahmen dieses Forums kann nur die wesentlichen Gesichtspunkte, die in Fällen der geschilderten Art im Allgemeinen zu beachten sind, umfassen. Daneben können weiterere Tatsachen von Bedeutung sein, die im Einzelfall auch zu einem völlig anderen Ergebnis führen können Verbindliche Empfehlungen darüber, ob und gegebenenfalls wie Sie Ihre Rechte durchsetzen können, sind nur im Rahmen der Erteilung eines Mandats möglich.

Mit freundlichen Grüßen
Iris Lemmer-Krueger
-Rechtsanwältin-

FRAGESTELLER 5. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER