Ungewollter Zugang

6. Juli 2010 14:11 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Vertragsrecht


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Hallo!

Ich habe eine Frage zwecks obengenanntes Problem?

Ich habe mich ungewollt auf einer Seite angemeldet, als ich es gemerkt habe war es zu spät war bereits angemeldet.
Habe daraufhin sofort ein Kündigungsschreiben aufgesetzt und per Post an die jeweilige Adresse geschickt, und habe bis vor kurzem nichts mehr von der Agentur gehört.
Jetzt habe ich nach knapp 2 Jahren eine Zahlungsaufforderung per E-Mail erhalten.

Was kann man gegen sowas jetzt tun???

Gruß

6. Juli 2010 | 14:31

Antwort

von


(481)
Fuhrstr. 4
58256 Ennepetal
Tel: 0 23 33 / 83 33 88
Web: https://www.rechtsanwalt-ennepetal.com
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre gestellte Frage beantworte ich wie folgt:

Weisen Sie den Betreiber auf Ihr damaliges Schreiben hin; je nach Formulierung kann dieses Schreiben unter Umständen als Widerruf iSd. § 312d BGB ausgelegt werden, sodass dann keine Vergütungspflicht besteht.

Wichtig ist -vorbehaltlich einer weiteren Prüfung-, dass Sie die damalige Erklärung und den Zugang dieser Erklärung beim Seitenbetreiber nachweisen können.

Sollte dieser Nachweis nicht gelingen, empfehle ich Ihnen, die Kündigungserklärung sofort noch einmal zu wiederholen und den Vertragsschluss sofort noch einmal ausdrücklich zu widerrufen. Lässt sich der Betreiber der Seite darauf nicht ein, sollte geprüft werden, ob Einwendungen gegen den Inhalt der Seite erhoben werden können.

Auf die Tatsache, dass der Zugang ungewollte erfolgte, können Sie sich leider heute nicht mehr neu berufen, da die Anfechtungsfristen nach zwei Jahren abgelaufen sind.

Ich hoffe, Ihnen einen ersten hilfreichen Überblick in der Sache verschafft zu haben. Ich weise darauf hin, dass die Beantwortung Ihrer Frage ausschließlich auf Grundlage Ihrer Schilderung erfolgt. Die Antwort dient lediglich einer ersten rechtlichen Einschätzung, die eine persönliche und ausführliche Beratung durch einen Rechtsanwalt in den seltensten Fällen ersetzen kann. Das Weglassen oder Hinzufügen weiterer Sachverhaltsangaben kann möglicherweise zu einer anderen rechtlichen Beurteilung führen. Eine endgültige Einschätzung der Rechtslage ist nur nach umfassender Sachverhaltsermittlung möglich.

Mit freundlichen Grüßen

Matthes
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(481)

Fuhrstr. 4
58256 Ennepetal
Tel: 0 23 33 / 83 33 88
Web: https://www.rechtsanwalt-ennepetal.com
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Zivilrecht, Fachanwalt Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt Verkehrsrecht, Vertragsrecht, allgemein, Nachbarschaftsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER